Vorbereitung auf ein Studium im Sozial- und Gesundheitswesen
Für Geflüchtete und andere Neuzugewanderte, denen noch Deutschkenntnisse für ein Studium im Sozial- und Gesundheitswesen fehlen, bieten wir einen kostenfreien Deutschkurs (ab B1) an, der zum C1-Niveau (TestDaF-Zertifikat) führt. Der Deutschkurs wird ergänzt durch weitere Angebote zur fachlichen und fachsprachlichen Vorbereitung auf ein Studium im Sozial- und Gesundheitswesen. Weitere Bausteine sind die Möglichkeit einer Gasthörerschaft und die Vernetzung mit Studierenden der EvH im Tandemprogramm.
Ziel des Deutschkurses ist es, Studieninteressierte beim Erwerb der für ein Studium erforderlichen Deutschkenntnisse zu unterstützen. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer_innen Themenfelder aus dem Sozial- und Gesundheitswesen kennen, trainieren studienrelevante Kompetenzen, erhalten Einblicke in die Hochschule und haben die Möglichkeit, mit Studierenden in Kontakt zu kommen.
Die meisten Plätze sind für Geflüchtete reserviert, es können sich aber auch andere Neuzugewanderte aus Nicht-EU-Staaten bewerben. Teilnehmende sind an der EvH RWL als Gasthörende registriert und erhalten keinen Studierendenausweis und kein Semesterticket. Teilnehmende, die nicht aus Bochum kommen, erhalten einen Zuschuss zum YoungTicketPLUS.
Seit Juli 2022 können Teilnehmende wählen, ob Sie an dem Deutschkurs online oder in Präsenz teilnehmen wollen. Der Intensiv-Deutschkurs – online oder in Präsenz – findet täglich nachmittags statt. Der studienvorbereitende Teil am Dienstag Vormittag findet immer in Präsenz statt.
Teilnahmevoraussetzungen:
Bewerbung:
Das studienvorbereitende Deutschkursprogramm läuft nur noch bis zum Ende des Jahres 2022. Neue Teilnehmer_innen werden nicht mehr aufgenommen. Eine Bewerbung ist nicht mehr möglich.
Kontakt:
Monika Hörr
International Office, Raum 171
Tel: 0234 – 36901 142
E-Mail: international@evh-bochum.de