Berufstätigkeit:
Seit 11.2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin für das Wissenszentrum Interkultur, Evangelische Hochschule RWL, Bochum
01.2016 - 11.2016 Studentische Hilfskraft im Projekt Entscheidungsfindung im Krankenhausmanagement, Universität Witten/Herdecke (Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Werner Vogd)
01.2016 - 04.2016 Honorarkraft im Projekt „Flüchtlinge verstehen“ – Eine qualitative, wissenssoziologische Studie über Formen fragiler Kooperation in der interkulturellen Sozialen Arbeit, Evangelische Hochschule RWL, Bochum (Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Ronald Kurt)
08.2015 - 12.2015 Honorarkraft, Kulturwissenschaftliches Institut Essen
11.2014 - 08.2015 Studentische Hilfskraft im Projekt Klima-Initiative Essen. Handeln in einer neuen Klimakultur, Kulturwissenschaftliches Institut Essen
Studium:
04.2014 – 11.2017 Studium der Sozialwissenschaftlichen Innovationsforschung an der Technischen Universität Dortmund (Master of Arts)
03.2011 - 04.2014 Studium der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule RWL (Bachelor of Arts)
Lehre:
Soziologie des Fremden, Interkulturelle Soziale Arbeit, Interpretative Sozialforschung, Theorie reflexiver Modernisierung
Theoretische Selbstverortung:
Wissenssoziologie, Kultursoziologie, Interpretative Sozialforschung, Soziologie des Fremden, Thanatosoziologie, Medizinsoziologie
Bosbach, Isabelle (2021): Leben über den Tod hinaus? Zur kryonischen Aneignung von medizinischem Wissen und metaphorischen Konzepten. In: Benkel, Thorsten; Meitzler, Matthias (Hg.): Wissenssoziologie des Todes. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
Bosbach, Isabelle (2020). Social Freezing – Über die Biologisierung von Risiken, die kältetechn(olog)ische Pausierung von Zeit und die Konservierung von Optionen [37 Absätze]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 21(2), Art. 21, http://dx.doi.org/10.17169/fqs-21.2.3510.
„Kryonik - Leben über den Tod hinaus“ auf der Tagung „Körper – Wissen –Tod. Sozialwissenschaftliche Zugänge zwischen Lebenswelt und Transzendenz“ an der Universität Passau, 26.05.2018 http://www.phil.uni-passau.de/soziologie/benkel/fachtagung-mai-2018/