Menu

Paradiesisch
studieren -
hier bewerben!

kleine Gruppen

Lust auf mehr? 
Masterstudiengänge -
hier bewerben!

Bewerber_innen zum Sommersemester 2023 erhalten hier Antworten auf ihre Fragen....

FAQ for students from Ukraine: The EvH supports Ukrainian students in their search for a study perspective in Germany. FAQ für Studierende aus der Ukraine: Die EvH unterstützt ukrainische Studis ...

Sie sind interessiert an unseren Bachelorstudiengängen? Neben Informationen zu den Studieninhalten, erfahren Sie alles Wichtige zum Bewerbungsverfahren und unseren Zulassungsvoraussetzungen....

Am 23. März war es soweit: Das internationale Studienprogramm der EvH konnte in sechster Auflage eröffnet werden. Die Veranstaltung fand hybrid statt, um auch die int...

Manege frei! Die Tutor_innen der verschiedenen Studiengänge haben für die ...

Am 29.03.2023 startet MPiA, ein Projekt der AG Gerontologie der EvH RWL, mit der ersten von insgesamt fünf Veranstaltungen zur Thematik von Palliative Care in der letzten Lebensphase. Studierende ...

Für das Sommersemester 2023 sind an der EvH RWL noch Studienplätze für den BA-Studiengang Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik frei. Sie werden über die Stiftung für Hochschulzulassung („...

Liebe Studierende der Heilpädagogik/ inklusiven Pädagogik, Sie sind noch nicht sicher, in welche Richtung Sie das Studium führen wird und haben viele Fragen an Heilpädagog_innen,  die bere...

Väter suchen heute nach Spiel- und Gestaltungsräumen um ihre Vaterrolle qualifiziert auszufüllen, sie woll...

Angaben zum Werdegang

Berufstätigkeit:

Seit 11.2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin für das Wissenszentrum Interkultur,  Evangelische Hochschule RWL, Bochum

01.2016 - 11.2016 Studentische Hilfskraft im Projekt Entscheidungsfindung im Krankenhausmanagement, Universität Witten/Herdecke (Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Werner Vogd)

01.2016 - 04.2016 Honorarkraft im Projekt „Flüchtlinge verstehen“  – Eine qualitative, wissenssoziologische Studie über Formen fragiler Kooperation  in der interkulturellen Sozialen Arbeit, Evangelische Hochschule RWL, Bochum (Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Ronald Kurt)

08.2015 - 12.2015 Honorarkraft, Kulturwissenschaftliches Institut Essen

11.2014 - 08.2015 Studentische Hilfskraft im Projekt  Klima-Initiative Essen. Handeln in einer neuen Klimakultur, Kulturwissenschaftliches Institut Essen

Studium:

04.2014 – 11.2017 Studium der Sozialwissenschaftlichen Innovationsforschung an der Technischen Universität Dortmund (Master of Arts)

03.2011 - 04.2014 Studium der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule RWL (Bachelor of Arts)

Schwerpunkte in Lehre in Forschung

Lehre:

Soziologie des Fremden, Interkulturelle Soziale Arbeit, Interpretative Sozialforschung, Theorie reflexiver Modernisierung

Theoretische Selbstverortung:

Wissenssoziologie, Kultursoziologie, Interpretative Sozialforschung, Soziologie des Fremden, Thanatosoziologie, Medizinsoziologie

Mitgliedschaften
  • Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
  • Mitglied in der Sektion Wissenssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Publikationen/Veröffentlichungen

Bosbach, Isabelle (2021): Leben über den Tod hinaus? Zur kryonischen Aneignung von medizinischem Wissen und metaphorischen Konzepten. In: Benkel, Thorsten; Meitzler, Matthias (Hg.): Wissenssoziologie des Todes. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Bosbach, Isabelle (2020). Social Freezing – Über die Biologisierung von Risiken, die kältetechn(olog)ische Pausierung von Zeit und die Konservierung von Optionen [37 Absätze]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 21(2), Art. 21, http://dx.doi.org/10.17169/fqs-21.2.3510

Vorträge

„Kryonik  - Leben über den Tod hinaus“ auf der Tagung „Körper – Wissen –Tod. Sozialwissenschaftliche Zugänge zwischen Lebenswelt und Transzendenz“ an der Universität Passau, 26.05.2018 http://www.phil.uni-passau.de/soziologie/benkel/fachtagung-mai-2018/

Endspurtgruppe 1

Datum: 30.03.2023
Zeit: 10:00–11:30
Ort: Raum 183

Endspurtgruppe 1

Infoveranstaltung Master Management

Datum: 30.03.2023
Zeit: 17:00–18:00
Ort: digital / Raum 119

Infoveranstaltung Master Management

Endspurtgruppe 2

Datum: 31.03.2023
Zeit: 08:30–10:00
Ort: Raum 183

Endspurtgruppe 2

Café International

Datum: 05.04.2023
Zeit: 14:30–16:00
Ort: Cafeteria

Café International