Menu

Paradiesisch
studieren -
hier bewerben!

kleine Gruppen

Lust auf mehr? 
Masterstudiengänge -
hier bewerben!

Bewerber_innen zum Sommersemester 2023 erhalten hier Antworten auf ihre Fragen....

FAQ for students from Ukraine: The EvH supports Ukrainian students in their search for a study perspective in Germany. FAQ für Studierende aus der Ukraine: Die EvH unterstützt ukrainische Studis ...

Sie sind interessiert an unseren Bachelorstudiengängen? Neben Informationen zu den Studieninhalten, erfahren Sie alles Wichtige zum Bewerbungsverfahren und unseren Zulassungsvoraussetzungen....

Manege frei! Die Tutor_innen der verschiedenen Studiengänge haben für die ...

Am 29.03.2023 startet MPiA, ein Projekt der AG Gerontologie der EvH RWL, mit der ersten von insgesamt fünf Veranstaltungen zur Thematik von Palliative Care in der letzten Lebensphase. Studierende ...

Für das Sommersemester 2023 sind an der EvH RWL noch Studienplätze für den BA-Studiengang Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik frei. Sie werden über die Stiftung für Hochschulzulassung („...

Liebe Studierende der Heilpädagogik/ inklusiven Pädagogik, Sie sind noch nicht sicher, in welche Richtung Sie das Studium führen wird und haben viele Fragen an Heilpädagog_innen,  die bere...

Väter suchen heute nach Spiel- und Gestaltungsräumen um ihre Vaterrolle qualifiziert auszufüllen, sie woll...

Zum Jubiläum haben Prof. Dr. Gotthard Fermor, der Komponist Josef Marschall und der Fotograf Klaus Diederich eine Neuedition herausgebracht. Die Audio-CD (Sprache und Musik) und die Fotos sind vor...

Mitarbeiterin im Projekt TiFo

  • Unterstützung der Projektleitung beim konzeptionellen und strukturellen Auf- und Ausbau des Forschungs- und Promotionszentrums „TiFo – Tiefes Forschen“
  • Entwicklung und Durchführung eines projektspezifischen Evaluationsverfahrens in enger Abstimmung mit der Leitungsstelle des „TiFo“ und den Schwerpunktprofessuren
  • Unterstützung der Projektleitung bei der Betreuung der Einzelvorhaben
  • Zusammenarbeit mit der Hochschulverwaltung und den Fachbereichen
  • Einbindung des „TiFo“ in Netzwerke und Diskussionszusammenhänge innerhalb wie außerhalb der EvH RWL
  • Unterstützung des Begleitprogramms des „TiFo“ zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der EvH RWL
Akademischer Werdegang

10/2010 – 11/2016 Promotionsstudium im Studienfach Pädagogik/ Teilfachgebiet Heilpädagogik und Rehabilitationswissenschaften an der Universität zu Köln (Abschluss: Dr. phil)

10/2008 – 09/2010 Studium der Rehabilitationswissenschaften an der Technischen Universität Dortmund (Abschluss: Master of Arts Rehabilitationswissenschaften)

10/2005 – 09/2008 Studium der Rehabilitationspädagogik an der Technischen Universität Dortmund (Abschluss: Bachelor of Arts Rehabilitationspädagogik)

Beruflicher Werdegang

04/2018-03/2021 Hauptamtlich Lehrende im Fachbereich II: Heilpädagogik und Pflege der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe im Rahmen des „Landesprogramms Karriereweg FH-Professur“

04/2018-03/2021 Pädagogische Studienleitung beim Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Nordrhein im Rahmen des „Landesprogramms Karriereweg FH-Professur“

10/2011 – 09/2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl „Allgemeine Heilpädagogik. Theorie der Heil-pädagogik und Rehabilitation“ der Universität zu Köln

10/2010 – 09/2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl „Theorie der Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung“ an der Technischen Universität Dortmund

11/2008 – 09/2010 freie Mitarbeiterin bei der Lebenshilfe Gladbeck & Bottrop e.V.

Schwerpunkt in Lehre und Forschung
  • philosophische und theoretische Grundfragen der Heilpädagogik
  • Ethik in der Heilpädagogik
  • Inklusion & Gerechtigkeit
  • Disability Studies
Veröffentlichungen

Artikel

„Inklusion durch Interdependenz – Reziprozität als Bedingung von Inklusion?“. In: Lütje Klose, Birgit et al. (Hrsg.): „Leistung inklusive? Inklusion in der Leistungsgesellschaft. Band I: Menschenrechtliche, sozialtheoretische und professionsbezogene Perspektiven“.  Bad Heilbrunn 2017: Klinkhardt, 91–99

Vulnerabilität in verschiedenen Wissenschaften: Ein Überblick“ (zusammen mit Daniel Burghardt, Markus  Dederich, Thomas Höhne, Diana Lohwasser & Jörg Zirfas). In: Behinderte Menschen. Heft 2/ 2016,19–31

 Monographien

 „Reziprozität, Behinderung und Gerechtigkeit. Eine grundlagentheoretische Studie. Bad Heilbrunn 2017: Klinkhardt forschung

„Vulnerabilität. Pädagogische Herausforderungen“ (zusammen mit Daniel Burghardt, Markus Dederich, Thomas Höhne, Diana Lohwasser, Robert Stöhr & Jörg Zirfas). Stuttgart 2017: Kohlhammer