Menu

Paradiesisch
studieren -
hier bewerben!

kleine Gruppen

Lust auf mehr? 
Masterstudiengänge -
hier bewerben!

Bewerber_innen zum Sommersemester 2023 erhalten hier Antworten auf ihre Fragen....

FAQ for students from Ukraine: The EvH supports Ukrainian students in their search for a study perspective in Germany. FAQ für Studierende aus der Ukraine: Die EvH unterstützt ukrainische Studis ...

Sie sind interessiert an unseren Bachelorstudiengängen? Neben Informationen zu den Studieninhalten, erfahren Sie alles Wichtige zum Bewerbungsverfahren und unseren Zulassungsvoraussetzungen....

Am 23. März war es soweit: Das internationale Studienprogramm der EvH konnte in sechster Auflage eröffnet werden. Die Veranstaltung fand hybrid statt, um auch die int...

Manege frei! Die Tutor_innen der verschiedenen Studiengänge haben für die ...

Am 29.03.2023 startet MPiA, ein Projekt der AG Gerontologie der EvH RWL, mit der ersten von insgesamt fünf Veranstaltungen zur Thematik von Palliative Care in der letzten Lebensphase. Studierende ...

Für das Sommersemester 2023 sind an der EvH RWL noch Studienplätze für den BA-Studiengang Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik frei. Sie werden über die Stiftung für Hochschulzulassung („...

Liebe Studierende der Heilpädagogik/ inklusiven Pädagogik, Sie sind noch nicht sicher, in welche Richtung Sie das Studium führen wird und haben viele Fragen an Heilpädagog_innen,  die bere...

Väter suchen heute nach Spiel- und Gestaltungsräumen um ihre Vaterrolle qualifiziert auszufüllen, sie woll...

Diplom-Sozialwissenschaften / Master of Social Science Methods

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Masterstudiengang Soziale Inklusion: Gesundheit und Bildung

Angaben zum Werdegang

Schulbesuch

1990 – 1999: Gymnasium „Am Lindenberg“, Illmenau


Studium

2008 –2011: Stipendiatin in der Promotionsförderung, Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.
2003 – 2007: Diplom in Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität Berlin
2001 – 2002: Master in Social Science Methods, University of Stellenbosch, Republik Südafrika
1998 – 2000: Vordiplom in Soziologie, Technische Universität Dresden

Berufstätigkeit

ab 2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin Ev. Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe Bochum
2008 –2011: Mitarbeiterin des Instituts Arbeit und Qualifikation Duisburg
2007: Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Berufsbildungswerkes Potsdam
2007 –2008: Mitarbeiterin bei FES-Ehemalige e.V.
2003 –2007: Arbeit mit psychisch-kranken Menschen im Verein für Integrative Angebote, Berlin 
2004 –2005: Mitarbeit an einer Sozialraumanalyse eines Townships bei Kapstadt beim „Child Mind Project“

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

Lehre

  • Einführung in die Soziologie
  • Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden

Forschung:

  • Jobcenter als Soziale Dienstleistungsorganisation
  • Arbeitsmarktförderung von Menschen mit Migrationshintergrund
  • Migrationssoziologie
Projekte
  • 2011-2014 Forschung für die zweite Phase des Promotionsprojektes: die Potentiale der Jobcenter zur Förderung von Menschen mit Migrationshintergrund
  • 2010 - 2011 Betreuung des Sammelbandes: Arbeitsmarktintegration und Integrationspolitik - zur notwendigen Verknüpfung zweier Politikfelder: eine Untersuchung über SGB II-Leistungsbeziehende mit Migrationshintergrund. Baden-Baden: Nomos
  • 2008 – 2010 Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesarbeitsministeriums: Wirkungen des SGB II auf Menschen mit Migrationshintergrund
  • 2007: Erstellung eines Schülerfragebogens sowie eines organisatorischen Durchführungsdesigns zur Integration der jährlichen Befragung in die Organisationsstruktur
  • 2004 – 2005   Mitarbeit an einer Sozialraumanalyse eines Townships bei Kapstadt
Veröffentlichungen

2014

Dittmar, Vera, 2014: Die Beeinflussung der Integrationschancen von Menschen mit Migrationshintergrund durch die Jobcenter. In: Balz, Hans-Jürgen / Kuhlmann, Carola (Hrsg.): Beiträge zur sozialen Inklusion. Ev. Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe.

2011

Brussig, Martin / Dittmar, Vera, 2011: Fehlende Anerkennung erworbener Berufsabschlüsse unter Zuwanderern mit ALG-II-Bezug: Ausmaß und Folgen. In: forum arbeit, H. 2, S. 19-23

2010

Brussig, Martin / Dittmar, Vera, 2010: Aktivierung von Kunden mit Migrationshintergrund durch die Grundsicherungsstellen. In: Knuth, Matthias (Hrsg.), 2010: Arbeitsmarktintegration und Integrationspolitik - zur notwendigen Verknüpfung zweier Politikfelder: eine Untersuchung über SGB II-Leistungsbeziehende mit Migrationshintergrund. Baden-Baden: Nomos, S. 131-150

2010

Brussig, Martin / Dittmar, Vera / Knuth, Matthias, 2010: Migrantinnen im SGB II: Aktivierung wider Willen? In: Jaehrling, Karen / Rudolph, Clarissa (Hrsg.): Grundsicherung und Geschlecht: gleichstellungspolitische Befunde zu den Wirkungen von Hartz IV. Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 164-179

2009

Brussig, Martin / Dittmar, Vera / Knuth, Matthias, 2009: Verschenkte Potenziale. Fehlende Anerkennung von Qualifikationsabschlüssen erschwert die Erwerbsintegration von ALG II-Bezieher/innen mit Migrationshintergrund. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report, Nr. 2009-08

2009

Institut Arbeit und Qualifikation / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung / Univ. Magdeburg / Stiftung Zentrum für Türkeistudien / Team Dr. Kaltenborn / TNS Emnid / Frings, Dorothee, 2009: Wirkungen des SGB II auf Personen mit Migrationshintergrund. Abschlussbericht. Hauptband. Berlin: Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht ; 395

2008

Institut Arbeit und Qualifikation / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung / Univ. Magdeburg / Stiftung Zentrum für Türkeistudien / Team Dr. Kaltenborn / TNS Emnid / Frings, Dorothee, 2008: Wirkungen des SGB II auf Personen mit Migrationshintergrund. Jahresbericht 2008. Anhang A des Abschlussberichts 2009. Berlin: Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht ; 394

Mitgliedschaften
  •  Mitglied bei FES-Ehemalige e.V. (Organisation der ehemaligen Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung)
  • Vereinigung für sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (SAMF e.V.)

Endspurtgruppe 1

Datum: 30.03.2023
Zeit: 10:00–11:30
Ort: Raum 183

Endspurtgruppe 1

Infoveranstaltung Master Management

Datum: 30.03.2023
Zeit: 17:00–18:00
Ort: digital / Raum 119

Infoveranstaltung Master Management

Endspurtgruppe 2

Datum: 31.03.2023
Zeit: 08:30–10:00
Ort: Raum 183

Endspurtgruppe 2