Menu

Paradiesisch
studieren -
hier bewerben!

kleine Gruppen

Lust auf mehr? 
Masterstudiengänge -
hier bewerben!

Bewerber_innen zum Wintersemester 23/24 erhalten hier Antworten auf ihre Fragen....

Sie sind interessiert an unseren Studiengängen? Neben Informationen zu den Studieninhalten, erfahren Sie alles Wichtige zum Bewerbungsverfahren und unseren Zulassungsvoraussetzungen....

Anlässlich einer geplanten ZDFinfo Dokumentation zum Thema Abschiebung, besuchte uns kürzlich ein Fernsehteam.Interviewpartnerin war Dr. Çinur Ghaderi, Professorin für Psychologie an der Ev...

Der vegane „Little B“ kommt am Montag, 25.09.2023 von 11.30 - 14.30 Uhr zu uns an die Hochschule. ...

Anhörung zum Staatenbericht Deutschlands zur Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention Wenn sich am Sonntag in aller Frühe um 7.15 Uhr 15 Student_innen am Bochumer Hauptbahnhof einfinde...

Werden zukünftige Pflegeeltern in Deutschland anders ausgewählt und vorbereitet als in Südafrika? Mit dieser Frage kam Frans im Oktober 2022 als Bundeskanzlerstipendiat an die EvH....

Sie möchten schon einmal ins Studium schnuppern? Es stehen zwei spannende Schnupperseminare zur Auswahl. Lernen Sie unsere Hochschule bei einem Rundgang kennen. Orientieren...

Für das Wintersemester 23/24 sind an der EvH RWL noch Studienplätze für diese Bachelor-Studiengänge frei: Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik ...

Diplom-Sozialwissenschaften / Master of Social Science Methods

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Masterstudiengang Soziale Inklusion: Gesundheit und Bildung

Angaben zum Werdegang

Schulbesuch

1990 – 1999: Gymnasium „Am Lindenberg“, Illmenau


Studium

2008 –2011: Stipendiatin in der Promotionsförderung, Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.
2003 – 2007: Diplom in Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität Berlin
2001 – 2002: Master in Social Science Methods, University of Stellenbosch, Republik Südafrika
1998 – 2000: Vordiplom in Soziologie, Technische Universität Dresden

Berufstätigkeit

ab 2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin Ev. Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe Bochum
2008 –2011: Mitarbeiterin des Instituts Arbeit und Qualifikation Duisburg
2007: Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Berufsbildungswerkes Potsdam
2007 –2008: Mitarbeiterin bei FES-Ehemalige e.V.
2003 –2007: Arbeit mit psychisch-kranken Menschen im Verein für Integrative Angebote, Berlin 
2004 –2005: Mitarbeit an einer Sozialraumanalyse eines Townships bei Kapstadt beim „Child Mind Project“

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

Lehre

  • Einführung in die Soziologie
  • Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden

Forschung:

  • Jobcenter als Soziale Dienstleistungsorganisation
  • Arbeitsmarktförderung von Menschen mit Migrationshintergrund
  • Migrationssoziologie
Projekte
  • 2011-2014 Forschung für die zweite Phase des Promotionsprojektes: die Potentiale der Jobcenter zur Förderung von Menschen mit Migrationshintergrund
  • 2010 - 2011 Betreuung des Sammelbandes: Arbeitsmarktintegration und Integrationspolitik - zur notwendigen Verknüpfung zweier Politikfelder: eine Untersuchung über SGB II-Leistungsbeziehende mit Migrationshintergrund. Baden-Baden: Nomos
  • 2008 – 2010 Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesarbeitsministeriums: Wirkungen des SGB II auf Menschen mit Migrationshintergrund
  • 2007: Erstellung eines Schülerfragebogens sowie eines organisatorischen Durchführungsdesigns zur Integration der jährlichen Befragung in die Organisationsstruktur
  • 2004 – 2005   Mitarbeit an einer Sozialraumanalyse eines Townships bei Kapstadt
Veröffentlichungen

2014

Dittmar, Vera, 2014: Die Beeinflussung der Integrationschancen von Menschen mit Migrationshintergrund durch die Jobcenter. In: Balz, Hans-Jürgen / Kuhlmann, Carola (Hrsg.): Beiträge zur sozialen Inklusion. Ev. Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe.

2011

Brussig, Martin / Dittmar, Vera, 2011: Fehlende Anerkennung erworbener Berufsabschlüsse unter Zuwanderern mit ALG-II-Bezug: Ausmaß und Folgen. In: forum arbeit, H. 2, S. 19-23

2010

Brussig, Martin / Dittmar, Vera, 2010: Aktivierung von Kunden mit Migrationshintergrund durch die Grundsicherungsstellen. In: Knuth, Matthias (Hrsg.), 2010: Arbeitsmarktintegration und Integrationspolitik - zur notwendigen Verknüpfung zweier Politikfelder: eine Untersuchung über SGB II-Leistungsbeziehende mit Migrationshintergrund. Baden-Baden: Nomos, S. 131-150

2010

Brussig, Martin / Dittmar, Vera / Knuth, Matthias, 2010: Migrantinnen im SGB II: Aktivierung wider Willen? In: Jaehrling, Karen / Rudolph, Clarissa (Hrsg.): Grundsicherung und Geschlecht: gleichstellungspolitische Befunde zu den Wirkungen von Hartz IV. Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 164-179

2009

Brussig, Martin / Dittmar, Vera / Knuth, Matthias, 2009: Verschenkte Potenziale. Fehlende Anerkennung von Qualifikationsabschlüssen erschwert die Erwerbsintegration von ALG II-Bezieher/innen mit Migrationshintergrund. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report, Nr. 2009-08

2009

Institut Arbeit und Qualifikation / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung / Univ. Magdeburg / Stiftung Zentrum für Türkeistudien / Team Dr. Kaltenborn / TNS Emnid / Frings, Dorothee, 2009: Wirkungen des SGB II auf Personen mit Migrationshintergrund. Abschlussbericht. Hauptband. Berlin: Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht ; 395

2008

Institut Arbeit und Qualifikation / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung / Univ. Magdeburg / Stiftung Zentrum für Türkeistudien / Team Dr. Kaltenborn / TNS Emnid / Frings, Dorothee, 2008: Wirkungen des SGB II auf Personen mit Migrationshintergrund. Jahresbericht 2008. Anhang A des Abschlussberichts 2009. Berlin: Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht ; 394

Mitgliedschaften
  •  Mitglied bei FES-Ehemalige e.V. (Organisation der ehemaligen Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung)
  • Vereinigung für sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (SAMF e.V.)

Beratung zu Auslandsaufenthalten im Studium

Datum: 26.09.2023
Zeit: 09:00–12:15
Ort: Telefon-Beratung, Offene Sprechstunde

Beratung zu Auslandsaufenthalten im Studium

Café International

Datum: 11.10.2023
Zeit: 13:30–15:30
Ort: Cafeteria

Café International

Gottesdienst zum Semesterstart

Datum: 11.10.2023
Zeit: 14:00–15:00
Ort: Musikpavillon auf dem Parkplatz der EvH

Gottesdienst zum Semesterstart

Infoveranstaltung zum Studium

Datum: 11.10.2023
Zeit: 15:00–16:00
Ort: online

Infoveranstaltung zum Studium

Workshop "Personal Branding"

Datum: 11.10.2023
Zeit: 18:00–19:30
Ort: online

Workshop "Personal Branding"