Am Tag der Heilpädagogik und Inklusiven Pädagogik geht es 2024 um die Themen Rechtspopulismus in der Behindertenarbeit.
Programm:
- 09:45 Uhr: Anmeldung
- 10:15 Uhr: Begrüßung durch den Dekan Prof. Dr. Helge Thiemann
- 10:30 Uhr: Zwischen Anfeindungen und Instrumentalisierung. Der Umgang mit Menschen mit Behinderungen in Zeiten einer erstarkten populistischen und extremen Rechten.
Jan Riebe (Amadeu Antonio Stiftung)
- 12.00 Uhr Pause
- 12.30 Uhr: (Anti-)Rassismus im Gesundheitssystem – von Problemlagen zu Handlungsansätzen (Prof. Dr. Lorenz Narku Laing)
- ab 13.00 Uhr Workshops
Politische Bildung für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ein Mittel zur Stärkung der Demokratie?! (Anneke Arlabosse, M.A.)
Gewaltfreie Kommunikation - Möglichkeiten und Grenzen (Dipl. Heilpäd. Philipp Bryant, M.A.)
Gewalt von Rechts als Teil von Gewaltschutzkonzepten (Prof. Dr. Kathrin Römisch)
Herausforderndes Verhalten (zwischenleiblich) verstehen (Prof. Dr. Stefan Schache)
- 14.00 Uhr Pause
- 14.30 Uhr: Expertinnenrunde mit Personen aus der Praxis sowie Alumnitreffen mit Prof. Dr. Kathrin Römisch und Dipl.-Päd. Marlies Berger-Albers
Ort: EvH Bochum, Beginn in der Aula, Vorträge hybrid
Zeit: 6. Dezember 2024, 10:15-15:30 Uhr
Barrierefreiheit: Wir bemühen uns, die Veranstaltung für alle Interessierten barrierefrei zu gestalten. Bitte teilen Sie uns bis zum 06. November 2024 mit, was Sie benötigen, um an der Veranstaltung teilnehmen zu können (wie z.B. Dolmetschung in Gebärdensprache oder Schrift).