24.11.2021 / Ort: online
Liebe Studierende, liebe Dozierende, liebe Interessierte an internationalen Fragen!
Im Oktober haben die International Talks im Wintersemester 2021/22 unter dem Titel „Human Rights – Interdisciplinary perspectives and challenges“ begonnen. Heute wird die EvH Gastgeberin sein.
Das Thema der Veranstaltung lautet ab 17 Uhr: „The Role of Human Rights in Social Work and the Global Social Work Ethics“ mit Ass. Prof. Dr. Luqman Saleh Karim (Kurdish Region of Iraq) und Prof. Dr. Kristin Sonnenberg (EvH Bochum).
Wir werden uns mit Fragen der Menschenrechte in der Sozialen Arbeit auseinandersetzen. Beginnend mit einer international Perspektive werden Beispiele aus Deutschland und der Kurdischen Region im Irak folgen. Anschließend wird es Zeit für eigene Beiträge und Beispiele aus anderen Ländern sowie einen Austausch zur Bedeutung der Menschenrechte in der Sozialen Arbeit bzw. den Sozialen Berufen geben.
Within the International Dialogue on Human Rights, there is a need to focus on human rights as a universal value in social work and to analyze how it affects so called developing and developed countries from the Global South and the Global North. By discussing similarities and differences, we will shed light on professional ethics and its reflection on policies and legislation in the Kurdistan Region of Iraq (KRI), as well as the role of social work in promoting ethical principles and ethical challenges for social workers in practice and the workplace in the KRI and Germany.
Eine Registration ist über folgenden Link möglich, die Veranstaltung findet auf Englisch statt:
https://evh-bochum-de.zoom.us/meeting/register/u5wrfu-urTgsGtbAQqiA-b844iV9MhTzvcZJ
Wir erwarten Gäste aus dem Kosova/Kosovo von der Uni in Prishtina, aus der Kurdischen Region im Irak von der Uni in Sulaimania, unseren Partnerhochschulen und natürlich andere am internationalen Dialog Interessierte.
Prof. Dr. Kristin Sonnenberg
(Mitglied im Arbeitskreis Globales Lernen der Evangelischen Hochschulen, AGLEH)