Menu
Was ist eine Beglaubigung? Wo kann ich meine Dokumente beglaubigen lassen?
Bild verkleinern

Was ist eine Beglaubigung? Wo kann ich meine Dokumente beglaubigen lassen?

Eine amtliche Beglaubigung ist eine Bestätigung über die Echtheit; z.B. der Fotokopie eines Zeugnisses.

Lediglich Bewerber_innen ohne (Fach-)Hochschulreife müssen bei ihrer Bewerbung
zum Studium bzw. zur Zugangsprüfung die Studienvoraussetzungen amtlich beglaubigt einreichen. Welche Nachweise das sind, finden Sie bei den Bewerbungsunterlagen für diese Auswahlverfahren. Bei der Immatrikulation müssen diese Nachweise dann nicht mehr eingereicht werden.

Amtlich beglaubigen kann grundsätzlich jede öffentliche Stelle, die ein Dienstsiegel führt. Dies sind z. B. Behörden oder Notare.

Die amtliche Beglaubigung muss mindestens enthalten:
1. einen Vermerk, der bescheinigt, dass die Kopie/Abschrift mit dem Original übereinstimmt (Beglaubigungsvermerk),
2. die Unterschrift des Beglaubigenden und
3. den Abdruck des Dienstsiegels

Achten Sie vor allem bei Beglaubigungen von Sparkassen und Krankenkassen auf den Abdruck des Dienstsiegels.
Reichen Sie bitte keine unbeglaubigten Kopien beglaubigter Kopien ein!

Zuletzt aktualisiert am 26.10.2022 von Andreas Beckmann.

Zurück