Menu
Absolvierendenfeier verzeichnet neuen Rekord
Bild verkleinern

Absolvierendenfeier verzeichnet neuen Rekord

So viele wie noch nie zuvor feierten jetzt gemeinsam den erfolgreichen Abschluss an der Evangelischen Hochschule Bochum (EvH Bochum): Rund 500 Gäste kamen in der Bochumer Lukaskirche zusammen, um den Absolvierenden des Sommersemesters 2025 zu gratulieren. Der Großteil der 176 Absolvierenden hat „Soziale Arbeit“, „Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik“ oder „Elementarpädagogik/Kindheitspädagogik“ auf Bachelor studiert. Bei den Master-Studiengängen verzeichnet „Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen“ die meisten Absolvierenden.

Ihre Kompetenzen werden auf dem Arbeitsmarkt dringend gesucht und haben eine enorme Bedeutung für unsere Gesellschaft, sagte Hochschulrektorin Prof. Dr. Dr. Sigrid Graumann in ihrer Festrede: „Ihr Engagement zeugt von dem Wunsch, anderen Menschen zu helfen, sie zu unterstützen und zu ermächtigen, und damit die Welt zu einem etwas besseren Ort zu machen. In einer unsicheren Zeit, geprägt von Krisen und Konflikten, wird von Ihnen erwartet, individuelle Unterstützung zu geben, Brücken zu bauen, Hoffnung zu spenden und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Sie treten für soziale Gerechtigkeit ein. Damit bewegen Sie sich allzu oft nicht im gesellschaftlichen Mainstream – leider.“ Dies erfordere neben professionellem Wissen vor allem persönliche Stärken und einen klaren Wertekompass, so Prof. Graumann.

Mit allen Wassern gewaschen

Von der Hochschule als Ort des „Schwimmenlernens“ sprach Anja Lukas-Larsen vom EvH-Förderverein – auch wenn der erste Sprung ins kalte Wasser manchmal schwerfalle: „Ein entscheidender Schritt und man ist mittendrin in seinem Element. Heute haben Sie mit ihrem Abschluss diesen Schritt gemacht. Die EvH hat sie darauf vorbereitet, mit Menschen an Ihrer Seite, die Ihnen geholfen haben sich in diesem Element zu bewegen und nicht unterzugehen. Jetzt sind Sie bereit im offenen Meer zu schwimmen. Sie haben alles, was sie brauchen. Herzlich willkommen in der großen, weiten See der Herzensengagierten!“

Langer Atem zahlt sich aus

Als Vertreterin für den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) gratulierte Tina Linke den Absolvierenden zu ihrem Durchhaltevermögen: „Seid stolz, ihr habt eine große Herausforderung gemeistert und das Studium zu Ende gebracht. Egal, wie lange ihr gebraucht habt – ihr habt durchgezogen! Im Leben ist genau dies wichtig: Trotz Widrigkeiten immer am Ball zu bleiben und Dinge bei Sonnenschein, Gegenwind oder im Schatten durchzustehen und plötzlich merkt man, dass jede Hürde bewältigt werden kann. Im Berufsleben, vor allem in sozialen Berufen, gibt es Hügel, Berge, ja ganze Gebirgszüge zu bezwingen. Schnell werden euch Themen wie fehlende Gelder, Personalmangel und stetig wachsende soziale Problemlagen begegnen. Ihr könnt nicht alles verändern – aber lasst euch nicht entmutigen.“  

An dem feierlichen Gottesdienst in der Evangelischen Lutherkirche in Bochum nahmen auch die Familien und Freund_innen der Absolvierenden sowie Angehörige der Hochschule teil. Hochschulseelsorgerin Brigitta Haberland und Diakonin Dr. Britta Lauenstein führten durch den Festakt. Die musikalische Begleitung teilten sich dieses Mal Kirchenmusiker Hans-Christian Tacke und das Chorprojekt der EvH, geleitet von Franziska Schaeben von der Evangelischen Popakademie Witten. Außerdem gab Absolventin Kira Sammet mit Gesang und einem sehr persönlichen Poetry Slam einen ungewöhnlichen wie unterhaltsamen Einblick in ihre Studienzeit an der EvH: „Eine Zeit, in der wir uns ausprobieren konnten, in der wir uns vor manchen Vorlesungen doch lieber im Westpark sonnten, in der man sich hat neu erfunden – in Hörsaalstunden und Krinitzky-Runden, in der wir an unseren Fehlern wachsen durften. In diesem geschützten Raum, in dieser Hochschule, aus der einige heute ein letztes Mal treten.“


Wichtige Fachkräfte für soziale Berufe: Die Absolvierenden der EvH Bochum feierten ihren Abschluss mit so vielen Gästen wie noch nie. (© EvH Bochum)

Download:

>> Hier finden Sie Fotos und Video zum Download (©EvH Bochum)

Zurück