Im Internationalen Semesterprogramm (ISP) lernen EvH-Studierende und Studierende von internationalen Partnerhochschulen gemeinschaftlich – auf Englisch und mit viel Mehrwert.
(English version below)
„Ich bin unglaublich dankbar, dieses Jahr Teil des ISP zu sein. Ich lerne jeden Tag so viel Neues, nicht nur durch die Seminare, sondern auch durch die großartigen Menschen, die ich hier kennengelernt habe!“ Beatrice Rustandi aus Indonesien ist begeistert von den neuen Perspektiven. Sie ist eine von insgesamt fünf internationalen Studierenden, die am ISP 2025 an der EvH teilnehmen. Das Angebot ermöglicht Studierenden von internationalen Partnerhochschulen ein komplettes Semester lang in Bochum zu studieren, und zwar in den englischsprachigen Seminaren der Hochschule und zusammen mit den regulären Studierenden der EvH. Ein Gewinn für beide Seiten – denn die Bochumer Studierenden haben damit auch ohne Auslandsaufenthalt die Möglichkeit, in internationalen und interkulturellen Kontexten zu lernen.
Austausch fördern
In diesem Jahr kommen die Gäste aus Indonesien, Ruanda, Südafrika und Tansania – alle mit einem Stipendium. Vier Studierende werden von der Vereinten Evangelischen Mission (VEM), der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) sowie vom Verein der Freunde und Förderer der EvH gefördert, ein Student profitiert von der Förderung im EU-Programm Erasmus+.
Bei der offiziellen Eröffnung des ISP am 26. März 2025, bei der auch Gäste aus dem Ausland zugeschaltet waren, betonten die die anwesenden Vertreter_innen von VEM (Dr. Godwin Ampony) und EKvW (Carmen Damerow) die Besonderheiten des Programms und ermunterten die Teilnehmenden, die Zeit in Bochum zur persönlichen wie akademischen Entwicklung zu nutzen. EvH-Prodekan Prof. Dr. Dirk Nüsken machte die Bedeutung des Programms nicht nur für die internationalen Gäste, sondern auch für die internationale Weiterentwicklung der EvH deutlich. Mit dem gegenseitigen Austausch fördere die Hochschule aktiv den offenen Dialog in einer globalisierten Welt.
Die EvH bietet jedes Sommersemester ein ISP an. Interessierte können am gesamten Programm oder an ausgewählten englischsprachigen Seminaren teilnehmen. Die internationalen Austauschstudierenden können unter dem Titel „Social Complexities and Creative Approaches: Diversity, Disability, Sustainability” in 10 englischsprachigen Seminaren bis zu 30 ECTS (Credit Points) erhalten. Das interdisziplinäre Programm richtet sich an Studierende von EvH-Partnerhochschulen in Studiengängen des Sozial- und Gesundheitswesens.
>> Hier finden Sie weitere Informationen zum ISP
-------------------------------------------
In the International Semester Programme (ISP), EvH students and students from international partner universities learn together – in English and with a lot of additional value.
“I am incredibly grateful to be part of the ISP this year. I'm learning so many new things every day, not only from the seminars, but also from the amazing people I’ve met here!” Beatrice Rustandi from Indonesia is enthusiastic about the new perspectives. She is one of five international students taking part in ISP 2025 at EvH. The programme enables students from international partner universities to study in Bochum for an entire semester, in the university's English-language seminars and together with regular EvH students. A win-win situation for both sides - because the Bochum students have the opportunity to learn in an international and intercultural context even without a stay abroad.
Fostering exchange
This year's guests come from Indonesia, Rwanda, South Africa and Tanzania - all with a scholarship. Four students are being sponsored by the United Evangelical Mission (UEM), the Evangelical Church of Westphalia (EKvW) and the Association of Friends and Sponsors of the EvH, while one student is benefiting from funding from the EU's Erasmus+ programme.
At the official opening of the ISP on 26 March 2025, which was also attended by guests from abroad, the representatives of the UEM (Godwin Ampony) and EKvW (Carmen Damerow) emphasised the special features of the programme and encouraged the participants to use their time in Bochum for personal and academic development. EvH Vice Dean Prof. Dr Dirk Nüsken highlighted the importance of the programme not only for the international guests, but also for the international development of the EvH. With the mutual interaction, the university actively promotes open dialogue in a globalised world.
The EvH offers an ISP every summer semester. Those interested can take part in the entire programme or in selected English-language seminars. Under the title ‘Social Complexities and Creative Approaches: Diversity, Disability, Sustainability’, international exchange students can obtain up to 30 ECTS (credit points) in 10 English-language seminars. The interdisciplinary programme is aimed at students from EvH partner universities in social and health care degree programmes.
>> Here you can find more information about the ISP