Insgesamt sieben internationale Studierende studieren in diesem Sommersemester im englischsprachigen Studienprogramm ISP zum Thema „Social Complexities and Creative Approaches: Diversity, Disability, Sustainability“. Eine interdisziplinäre Gruppe aus drei Kontinenten (Afrika, Asien, Europa) und sechs Ländern (Tansania und Runda, Sri Lanka, Indonesien, Belgien, Slowenien). Wie ist es ihnen bisher ergangen?
„Ich empfinde das Studium hier als sehr empowernd! Ich fühle mich sehr wertgeschätzt, gewinne so viele Eindrücke, lerne so viel Neues, auch so viele neue Methoden - das inspiriert mich sehr“, sagt Glory aus Tansania. Und Angelina, ebenfalls aus Tansania, pflichtet ihr bei „Ja, alles, was wir hier lernen, hat einen direkten Bezug zum Leben. Wir lernen Theorie, aber mit direktem Praxisbezug. Das erweitert meinen Horizont sehr.“ Febe aus Belgien, die dort Angewandte Psychologie studiert, betont die Vielfalt der Themen, die neuen Perspektiven und den direkten Praxisbezug: „Ich habe bisher so viel Neues gelernt und mein Gesamtverständnis so sehr erweitert – nicht zuletzt auch durch das gemeinsame Lernen in der internationalen Gruppe“.
Das Semester an der EvH Bochum sehen alle nicht nur als Wissensgewinn, sondern auch als Persönlichkeitsentwicklung. Robert aus Ruanda fasst es so zusammen: „Wie ich das hier meistere, das Leben in einem anderen Land, das Studium mit ganz neuen Herausforderungen, das Leben in der internationalen Gruppe: Das gibt mir ein ganz neues Selbstbewusstsein.“ Der Theologiestudent macht neben seinem Studium auch noch ein Praktikum in der englischsprachigen Gemeinde in Bochum.
Auch Yeri aus Indonesien und Sandun aus Sri Lanka studieren an ihren Heimathochschulen Theologie. Alle drei Theologie-Studierenden betonen den für sie so wichtigen Perspektivwechsel durch das ISP-Programm. Yeri plant bereits zwei Fachartikel mit EvH-Lehrenden und erklärt: „Ich komme aus einem eher konservativen Umfeld. Mir helfen die ISP-Seminare offen zu sein und meinen Blick zu weiten.“ Und Sandun ergänzt: „Die enge Verbindung von Theologie und sozialen Themen ist für mich ein Aha-Erlebnis. Ich denke, jeder Priester sollte auch sozialpädagogisch handeln und sich aktiv für Randgruppen einsetzen und sie unterstützen.“
Besonders aufregend war für alle die Tanz-Aufführung im Rahmen von EvH-Kreativ: Die Teilnehmenden präsentierten eine Choreographie, die sie gemeinsam mit deutschen Studierenden als Teil eines Seminars erarbeitet hatten. Hier mussten alle ihre Komfortzone verlassen – sind aber allesamt stolz und glücklich über diese Erfahrung. Ines aus Slowenien, die neben Seminaren im Master auch Seminare im ISP-Programm besucht, bringt es auf den Punkt: „Es macht einfach Spaß. Unsere internationale Gruppe ist toll, die Seminare inspirierend. Ich ziehe so viel aus diesem Semester“.
Die Teilnahme am ISP-Programm ist für internationale Studierende im Rahmen des europäischen Erasmus+ Programms möglich. Die Teilnahme der Studierenden aus Afrika und Asien ist insbesondere durch die großzügige Förderung der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) und der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) möglich. Weitere Unterstützung kommt vom Verein der Freunde und Förderer der EvH Bochum e.V. sowie von Kollektensammlungen bei EvH-Gottesdiensten.
Kontakt: International Office, international@evh-bochum.de
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
This summer semester, a total of seven international students are studying on the English-language ISP programme on the topic of "Social Complexities and Creative Approaches: Diversity, Disability, Sustainability". An interdisciplinary group from three continents (Africa, Asia, Europe) and six countries (Tanzania and Runda, Sri Lanka, Indonesia, Belgium, Slovenia). How have they fared so far?
"I find studying here very empowering! I feel very valued, gain so many impressions, learn so many new things and so many new methods - that inspires me a lot," says Glory Olomi from Tanzania. And Angelina, also from Tanzania, agrees: "Everything we learn here has a direct connection to life. We learn theory, but with direct practical relevance. That really broadens my horizons." Febe from Belgium, who is studying Applied Psychology there, emphasises the variety of topics, the new perspectives and the direct practical relevance: "I've learned so many new things so far and broadened my overall understanding so much - not least through learning together in the international group."
Everyone sees the semester at the EvH not only as a gain in knowledge, but also as personal development. Robert from Rwanda summarises it like this: "How I'm coping here, living in a different country, studying with completely new challenges, living in an international group: it's giving me a whole new level of self-confidence." In addition to his studies, the theology student is also doing an internship in the English-speaking community in Bochum.
Yeri from Indonesia and Sandun from Sri Lanka are also studying theology at their home universities. All three theology students emphasise the change of perspective that is so important to them through the ISP programme. Yeri is already planning two specialist articles with EvH lecturers and explains: "I come from a rather conservative background. The ISP seminars help me to be open and broaden my perspective." Sandun adds: "The close connection between theology and social issues is a real eye-opener for me. I think every priest should also act in a socio-educational way and actively stand up for and support marginalised groups."
The dance performance as part of EvH-Kreativ was particularly exciting for everyone: the participants presented a choreography that they had developed together with German students as part of a seminar. Everyone had to leave their comfort zone here - but they are all proud and happy about this experience. Ines from Slovenia, who attends seminars in the ISP programme as well as seminars in the Master's programme, sums it up: "It's just fun. Our international group is great, the seminars are inspiring. I get so much out of this semester".
Participation in the ISP programme is possible for international students as part of the European Erasmus+ programme. The participation of students from Africa and Asia is made possible in particular by the generous support of the United Evangelical Mission (UEM) and the Evangelical Church of Westphalia (EKvW). Further support comes from the Association of Friends and Sponsors of the EvH Bochum e.V. and from collections at EvH church services.
Contact: International Office, international@evh-bochum.de