"Arme habt ihr immer bei euch - Armut und soziale Ausgrenzung wahrnehmen, reduzieren, überwinden": Aus den Händen von Prof. Dr. Gerhard K. Schäfer, dem früheren Rektor der Evangelischen Hochschule RWL, und Barbara Montag, Pastorin und Stabsstellenleiterin für Grundsatzfragen und Theologie bei der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe, nahm jetzt EvH-Rektorin Prof. Dr. Dr. Sigrid Graumann eine neue Publikation zum Thema Armut und soziale Ausgrenzung entgegen. Mitherausgeber ist Joachim Deterding, Pfarrer und Superintendent des Kirchenkreises Oberhausen.
Unterschiedliche Zugänge zum komplexen Feld Armut und Ausgrenzung
"Das Buch trägt dazu bei, Armut differenziert wahrzunehmen. Es verbindet theoretische Grundlagen und theologische sowie sozialwissenschaftliche Zugänge mit Praxisbeispielen und Handlungsorientierungen", schreiben die Vandenhoeck & Ruprecht Verlage dazu. Die Beiträge des Bandes erschlössen unterschiedliche Zugänge zum komplexen Feld Armut und Ausgrenzung. Sie böten empirische Befunde und theoretische Grundlagen - in einer Weise, die verständlich und auch für Nichtexperten nachvollziehbar sei.
Überdies stellten die Beiträge Zusammenhänge dar und führten in wichtige Diskurse ein. Dabei kämen Entwicklungen in Deutschland, aber auch weltweit in den Blick. Praxisbeispiele zeigten, wie Armutsorientierung in unterschiedlichen Handlungsfeldern Gestalt gewinnen könne. Den Abschluss bildeten Perspektiven und strategische Impulse für Politik, Kirchen und Wohlfahrtsverbände.
Gerhard K. Schäfer, Barbara Montag, Joachim Deterding (Hg.), Arme habt ihr immer bei euch - Armut und soziale Ausgrenzung wahrnehmen, reduzieren, überwinden. Vandenhoeck & Ruprecht Verlage. ISBN 978-3-7887-3299-8