Studieren und Berufserfahrung sammeln: EvH Bochum und Bundesagentur für Arbeit bieten in Zusammenarbeit ein neues Förderstudium an.
Studierende der Sozialen Arbeit an der EvH Bochum können ab dem Sommersemester 2025 von einem wegweisenden Programm profitieren: In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Bochum (BA) bietet die Hochschule ein attraktives Kooperationsprogramm an, das viele Vorteile für Studierende bereithält. Das sogenannte BA-Förderstudium richtet sich insbesondere an Studierende im ersten und zweiten Semester des Bachelorstudiengangs „Soziale Arbeit“. Ziel der Kooperation ist es, Studierenden eine ideale Kombination aus wissenschaftlichem Studium und praxisnaher Ausbildung zu bieten – mit hervorragenden beruflichen Perspektiven.
Finanzielle Sicherheit und praxisorientierte Ausbildung
Ein besonderer Vorteil des BA-Förderstudiums ist die finanzielle Unterstützung während der gesamten Studienzeit. Studierende erhalten:
Die Agentur für Arbeit stellt zudem Praktikumsplätze in ihren Einrichtungen bereit, um den geförderten Studierenden praxisorientierte Erfahrungen während der vorlesungsfreien Zeiten und im 100-Tage-Praktikum zu ermöglichen. Die Arbeitszeiten in den Praxisphasen lassen sich flexibel gestalten – ein weiterer Pluspunkt für die Vereinbarkeit von Studium, Arbeit und Freizeit.
Direkte Berufsperspektive nach dem Studium
Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums bietet die Bundesagentur für Arbeit eine garantierte Anstellung für mindestens 24 Monate. Darüber hinaus bestehen gute Übernahmechancen sowie vielfältige Karrierewege innerhalb der Bundesagentur für Arbeit – ein ideales Sprungbrett für den Berufsstart, sagt Prof. Dr. Dr. Sigrid Graumann, Rektorin der EvH Bochum: „Dieses Förderprogramm ist eine hervorragende Gelegenheit für unsere Studierenden, die Theorie der Sozialen Arbeit mit intensiver Praxis zu verbinden und gleichzeitig finanzielle Sicherheit zu genießen. Die Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Bochum unterstreicht unsere Zielsetzung, eine exzellente, akademische Ausbildung mit praxisrelevanten Inhalten zu verknüpfen.“
Christopher Meier, Vorsitzender Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Bochum sieht in der Kooperation eine große Chance für die Studierenden: „Die Kooperation bietet nicht nur einen hervorragenden Einstieg ins Berufsleben. Sie ist zugleich eine ausgezeichnete Möglichkeit das an der Hochschule Erlernte gleich anzuwenden. Bei uns ist Lebenslanges Lernen vorprogrammiert. Unabhängig von der Dauer der Anstellung bietet die Bundesagentur für Arbeit allen Mitarbeitenden die Gelegenheit, sich in den Agenturen vor Ort oder in den speziell eingerichteten Bildungsstätten weiterzubilden. Das bringt sowohl beruflich als auch persönlich weiter und unterscheidet uns eindeutig von vielen anderen Arbeitgeber_innen.“
Interessierte können sich ab sofort für das nächste Sommersemester bewerben, das im März 2025 beginnt. Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.
Beratung an der EvH Bochum:
Jennifer Peters, Studiengangskoordination
Tel: 0234/36901-144
Peters@EvH-Bochum.de
Fördern mit ihrer Unterschrift den Austausch zwischen Berufspraxis und Studium (v.l.n.r.): Christopher Meier, Leiter der Agentur für Arbeit Bochum, und EvH-Rektorin Prof. Dr. Dr. Sigrid Graumann. (© EvH Bochum)