Übern Tellerrand: Kirche & Co.
Ein plötzlicher Todesfall im häuslichen Bereich, die Überbringung einer Todesnachricht mit der Polizei, ein schwerer Unfall mit Todesfolge oder schweren Verletzungen, Gewaltverbrechen, Suizid, Brände oder Katastrophen: Die Liste der Situationen, in denen Feuerwehr und Notfallseelsorger und Notfallseelsorgerinnen gerufen werden, ist lang.
Wir wollen hinter die Kulissen schauen und das Zusammenspiel von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Notfallseelsorge kennenlernen und die Schnittstellen zu Bereichen der Sozialen Arbeit, Psychologen, Religionsgemeinschaften etc. in den Blick nehmen. Dabei geht es nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch zu. Termin ist Mittwoch, 29. November 2017, von 15 bis 18.15 Uhr. Treffpunkt: Brandwacht 1, 44894 Bochum.
Die Feuerwache und der Zugang zum Tagungsraum sind leider nicht barrierefrei. Dennoch soll der Zugang nach besten Kräften ermöglicht werden. Interessierte Studierende, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, mögen sich daher frühzeitig mit Brigitta Haberland in Verbindung setzen. Es gibt 30 Plätze.
Bitte verbindlich anmelden bis zum 27.11.2017 bei Brigitta Haberland (Hochschulseelsorge) unter haberland@evh-bochum.de