Zehn Jahre Beratungsstelle BISS: Zum Auftakt der Festwoche konnten Interessierte am Montag in der Cafeteria Waffeln essen und Postkarten mit Komplimenten ausfüllen, die sie schon immer mal jemandem machen wollten:
Michaela Migge - EvH-Studierende der Gemeindepädagogik und Diakonie und Mama eines sechsjährigen Sohnes - kennt Nicole Hansen vom BISS-Eltern-Treff. Als Migge am Montagmorgen in die Cafeteria kam, bot ihr die Mitarbeiterin der Beratungsstelle direkt eine frisch gebackene Waffel an. Mit dem Waffel-Essen verknüpft war eine Pinn-Wand voll fantasievoll vorgedruckter Komplimente auf bunten Papierschnipseln.
"Ich liebe Deine Spontaneität!", "Du hast ein wundervolles Wesen", "Ich bewundere, wie fest Du mit beiden Beinen im Leben stehst": Wer wollte, konnte mit Hilfe dieser kleinen Vordrucke und einem Mix an Bastelutensilien die neuen Postkarten bekleben, die eigens fürs BISS-Jubiläum angefertigt worden waren. Oder aber, man/frau schrieb selbst ein individuelles Kompliment auf ein Kärtchen. Ab damit in einen Umschlag und dann in den Grußkasten, der neben der Waffel-Ausgabe auf Komplimente-Post wartete. "Wir verschicken die dann für Euch!", so Lena Sauerland vom BISS-Team.
Komplimente und Waffel-Essen: Ein gelungener Auftakt der Festwoche, denn die Beratungsstelle BISS wird zehn Jahre alt! Michaela Migge für ihren Teil hatte sich dazu entschlossen, ihren beiden besten Freundinnen, "die immer für mich da sind", je einen Brief mit Komplimenten zu schicken. Caren Merz, Studierende der Sozialen Arbeit, hingegen nutzte ein wenig freie Zeit zwischen den Seminaren, um ihrer Mama eine Grußkarte zu gestalten. "Ich schreibe ihr sonst auch Briefe, aber nicht so schön verzierte - dieser hier wird schon etwas vorweihnachtlich", hielt die 29-Jährige einen grünen Tannenbaum-Stempel in die Höhe. Das Kompliment an die Mutter: "Ich schenke Dir mein uneingeschränktes Vertrauen!"
Auch Prof. Dr. Helge Thiemann, Dekan des Fachbereichs II, tütete eine Grußkarte ein und platzierte sie im Postkasten. "BISS", stand oben drauf - offenbar ein paar wohlverdiente Komplimente an das dreiköpfige Beratungsteam. Letzteres hat sich für die Jubiläumswoche noch weitere Höhepunkte einfallen lassen. So stellte sich am Montag von 14 bis 16 Uhr die Gruppe "Studieren Ü30 - Kontakt und Austauschmöglichkeiten für Studierende Ü30" vor. Und auch in der restlichen Woche geht es spannend weiter:
Donnerstag, 9 bis 10 Uhr: Auszeit -
Entspannungsmöglichkeit für Studierende, Mitarbeitende,
und Lehrende
10 bis 12 Uhr: Workshop „Mit Behinderungen ist zu rechnen“ –
Tipps und Infos für Verwaltung und Lehre zum Umgang mit Behinderungen
Freitag, 9 bis 12 Uhr: Offene Sprechstunde für Studieninteressierte
10.30 bis 12.30 Uhr: Studienabschlusscoaching „Endspurt“-
Gruppenangebot für Studierende in der Zeit rund um die BA Arbeit
10 bis 15 Uhr: Tagesveranstaltung Selbst- und Zeitmanagement -
Von Zeiträubern, Motivationskillern und anderen Erfolgsverhinderern
14 bis 16.30 Uhr: Offener Elterntreff - Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Studierende und
Mitarbeitende mit Kind(ern)