Menu
Bild verkleinern

"Café International": gut besucht und beliebt

„Marhaba und herzlich Willkommen zum Café International!“: Das gesellige Zusammentreffen findet einmal im Monat in der Cafeteria statt und bietet Raum für Begegnungen mit Menschen verschiedener Nationalitäten an der Evangelischen Hochschule.

Bei Kaffee, Tee und Gebäck gibt es die Möglichkeit, sich auszutauschen, Fragen zu stellen oder neue Kontakte zu knüpfen. Neben Gaststudierenden mit Fluchthintergrund und Studierenden im ERASMUS-Programm kamen zum jüngsten Treffen jetzt auch Studierende, die sich im Programm „Tandem International“ der Hochschule engagieren. Vertreten waren die Länder Afghanistan, Türkei und Syrien.

Kartenspiel fand besonderen Anklang

Da das Treffen von Sarah Klausner und Vanessa Krause, die sich im International Office für die Integration von Flüchtlingen einsetzen, organisiert wurde, war natürlich auch Deutschland vertreten. Auch Monika Hörr aus dem International Office trug zu guten Gesprächen und angenehmer Stimmung in lockerer Atmosphäre bei.

Besonderen Anklang fand ein Kartenspiel, bei dem man auch ohne vertiefte Sprachkenntnisse erfolgreich mitspielen konnte – die Teilnehmer verständigten sich darüber hinaus in einem Mix aus Englisch und Deutsch.

Gespräche über die Bedeutung von Namen

Peu à peu entstanden so interessante Gespräche. Man tauschte sich zum Beispiel über die Bedeutung mancher Namen im Arabischen aus. „Dein Name bedeutet die Schöne“, sagte eine Studierende zu einer anderen.

„Ich bin sehr zufrieden“, resümierte Sarah Klausner schließlich nach einigen Stunden und freut sich schon auf viele neue Gesichter im nächsten Monat. „Selbstverständlich ist jeder herzlich eingeladen, sich über Erfahrungen und Eindrücke auszutauschen, auch ohne internationalen Hintergrund“, betonte auch Monika Hörr.

Natalie Funke

Zurück