Menu
Degener hält Eröffnungsrede auf 10. Staatenkonferenz
Bild verkleinern

Degener hält Eröffnungsrede auf 10. Staatenkonferenz

Als Vorsitzende des Ausschusses der Vereinten Nationen für die Rechte von Menschen mit Behinderungen hielt Prof. Dr. Theresia Degener am 13. Juni 2017 in New York eine Eröffnungsrede auf der 10. Staatenkonferenz der Vertragsstaaten der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). Die mit 1300 Teilnehmer_innen größte Staatenkonferenz eröffnete die zweite Dekade der 2006 verabschiedeten UN-BRK. Theresia Degener zeigte die Herausforderungen dieser neuen Dekade auf:

2015 wurden die Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (Agenda 2030) verabschiedet – ein universeller Aufruf, Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und für alle Menschen Frieden und Wohlstand zu sichern. Theresia Degener stellte fest, dass die UN-BRK und die 17 Ziele der Agenda 2030 viel gemeinsam haben:

„Die meisten Rechte der Konvention finden sich auch in den Nachhaltigen Entwicklungszielen. Während Menschen mit Behinderungen in den Millenniumszielen noch nicht berücksichtigt wurden, ist dies in der Agenda 2030 nun der Fall. Behinderung ist ein zentraler Bestandteil geworden. [...]

Indem die Vertragsstaaten die Agenda 2030 umsetzen, setzen sie auch den Zweck der UN-BRK um.“

Und weiter: „Wir müssen zudem bedenken, dass ein Fünftel der sehr armen Bevölkerungsgruppen weltweit, die von weniger als einem Dollar pro Tag leben, behinderte Menschen und ihre Familien sind. Das heißt, wenn die Vertragsstaaten die Armut von behinderten Menschen bekämpfen, setzen sie auch die Konvention um, indem sie sicherstellen, dass Menschen mit Behinderungen ein Leben in adäquatem Standard führen können.“

Zurück