Hiermit laden wir Sie herzlich zum nächsten Bochumer Promotionskolloquium der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) am 12. (ab 12 Uhr) und 13. Juni 2015 (bis 14 Uhr) an die Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe ein. Jährlich finden drei dieser Promotionskolloquien statt: Freiburg, i.d.R. im März, Bochum im Juni und Berlin im November.
Die DGSA-Promotionskolloquien richten sich bundesweit an alle Absolvent_innen von Studiengängen der Sozialen Arbeit, die an einer Promotion interessiert sind, sich in einem Promotionsverfahren befinden oder ein solches gerade abgeschlossen haben. Sie dienen dem persönlichen und fachwissenschaftlichen Austausch und sollen die Vernetzung und Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Sozialen Arbeit unterstützen.
Die Teilnahme am Kolloquium ist kostenfrei; für Anreise, Unterkunft und Verpflegung muss selbst gesorgt werden. Neben Fachvorträgen, Workshops sowie Präsentationen laufender und abgeschlossener Promotionsvorhaben besteht abends die Möglichkeit, sich bei einem gemeinsamen Essen näher kennen zu lernen und auszutauschen.
Am Kolloquium werden Kolleg_innen aus verschiedenen Hochschulen und fachwissenschaftlichen Zusammenhängen zum Gespräch zur Verfügung stehen. Eröffnet wird das Kolloquium mit einem hochschulöffentlichen Vortrag von Prof. Dr. Björn Kraus (Evangelische Hochschule Freiburg) zum Thema „Lebenswelt – Macht – Verantwortung. Erkenntnistheoretisch-konstruktivistische Grundlegungen Sozialer Arbeit“.
Wir bitten um frühzeitige und verbindliche Anmeldung zum Kolloquium per E-Mail an benz@efh-bochum.de.
Prof. Dr. Friederike Benthaus-Apel, Prof. Dr. Benjamin Benz, Prof. Dr. Carola Kuhlmann
Prof. Dr. Björn Kraus, Evangelische Hochschule Freiburg, referiert im Rahmen des DGSA-Promotionskolloquiums.