Menu
Diagnostik und Therapie: Fachtag
Bild verkleinern

Diagnostik und Therapie: Fachtag "ADHS und Sucht"

Die Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin lud am 20. Februar 2019 gemeinsam mit der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe zum "1. Fachtag ADHS und Sucht" am LVR Klinikum in Essen ein. Mit mehr als 100 Teilnehmenden wurden, vor dem Hintergrund aktueller Forschungsergebnisse, die Probleme in der Diagnostik und der Therapie bei ADHS und Sucht durch die Referenten dargestellt und anschließend im Podium diskutiert.

Den Einstieg ins Thema machte Prof. Dr. Christian Mette (Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe) mit dem Thema "Neuropsychologische Korrelate von ADHS und substanzbezogenen Störungen". Dr. Mathias Luderer von der Universitätsklinik Frankfurt referierte über das Thema der "Diagnostik bei ADHS und Komorbidität", gefolgt von Sonja Dehghan-Sanij (ADHS-Ambulanz, LVR-Klinikum Essen), die den in Essen entwickelten Integrierten Therapieansatz bei ADHS und Substanzbezogenen Störungen darstellte.

In den Nachmittag startete Prof. Dr. Norbert Scherbaum (Ärztlicher Direktor am LVR-Klinikum Essen) mit dem Thema "Pharmakotherapie bei ADHS und substanzbezogenen Störungen". Den Abschluss bildete Dr. Henrike Dirks (Leiterin der Suchtforschung am LVR Klinikum Essen) mit dem Thema "Missbräuchliche Verwendung von Methylphenidat & Co ".

Die Ergebnisse des Fachtags zeigen, dass bei der Komorbidität ADHS und Sucht weitere klinische Forschung von Nöten ist. Es wurde jedoch auch deutlich, dass vor dem wissenschaftlichen Hintergrund klinische Optionen bestehen, die eine Diagnostik und Behandlung der betroffenen Patienten ermöglichen können.

Zurück