Menu
Englischsprachiges Angebot im Sommersemester 2017
Bild verkleinern

Englischsprachiges Angebot im Sommersemester 2017

Im Sommersemester 2017 haben Studierende die Möglichkeit, am englischsprachigen Semesterprogramm teilzunehmen, das die EvH erstmals gemeinsam mit der Hochschule für Gesundheit (hsg) anbietet. Unter dem Titel "Discovering the world in Bochum. Social work and health professions in the context of culture und diversity" findet das interdisziplinäre Programm sowohl an der Evangelischen Hochschule als auch an der hsg statt.

Je nach Verfügbarkeit stehen die englischsprachigen Module und Blockseminare Studierenden aller Studiengänge offen. Da für das Programm auch internationale Studierende an beide Hochschulen kommen, ist das eine gute Gelegenheit, sich mit Studierenden aus verschiedenen Ländern auszutauschen. Gastdozent_innen von Partnerhochschulen ermöglichen international vergleichendes Lernen. Besonders denjenigen, die einen Auslandsaufenthalt planen oder erwägen, empfiehlt sich die Teilnahme an diesen Seminaren als Vorbereitung.

Offizielle Eröffnungsveranstaltung ist am Donnerstag, 6. April, um 16 Uhr an der EvH, Raum 119.

Interessierte finden das Programm auf der EvH-Website unter https://www.evh-bochum.de/international_office.html#isp. Die an der Evangelischen Hochschule stattfindenden Seminare sind im jetzt veröffentlichten Vorlesungsverzeichnis zu finden. Für Gaststudierende gelten allerdings teilweise andere Modulzuordnungen.

Für die Seminare an der EvH tragen sich Interessierte wie gewohnt in die Teilnehmerlisten ein, die am 30. März freigeschaltet werden. Um sich für eines oder mehrere Seminare an der hsg anzumelden, schreiben Studierende eine E-Mail mit den folgenden Angaben an international@evh-bochum.de: Name - Studiengang - Semester - Matrikelnummer - Nr. der Wunsch-Seminar(e).

Achtung: Anmeldeschluss dafür ist bereits am Donnerstag, 9. März 2017.

Alle Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat für die besuchten Veranstaltungen, sofern sie nicht als reguläre Studienleistungen anerkannt werden. Fragen zum Programm beantworten die International Offices beider Hochschulen.

 

Zurück