Die Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EvH RWL) hat eine neue Mensa. Nach intensiven Umbaumaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem AKAFÖ erstrahlen die Räume nun im neuen, skandinavisch anmutenden Design. Von der Pasta- über die Salat-Bar bis hin zur Dessert-Theke: Das Konzept sieht vor, dass Besucherinnen und Besucher künftig ihr Menü selbst zusammenstellen. Die neue Mensa, die als so genannte „Lern-Mensa“ auch neben den Mahlzeiten zum Verweilen einlädt, ist voll durch-digitalisiert und besticht durch ihre helle Bistro-Atmosphäre.
Im Beisein von Vertretern des EvH-Rektorats und des AKAFÖ wurde die neue Mensa am Dienstag, 6. November 2018, im Rahmen eines Umtrunks feierlich eröffnet. EvH-Prorektor Prof. Dr. Jan Friedemann lobte die gute Zusammenarbeit mit dem AKAFÖ im Zuge der Umbaumaßnahmen: „Das lief sehr kooperativ und hat alles super geklappt.“ Eine Innenarchitektin hatte in enger Abstimmung mit der Hochschule und dem AKAFÖ im Untergeschoss der Cafeteria ein komplett neues Raumgefühl designt: Warme Holztöne in Kombination mit hochwertigen Oberflächen. Neue Holz-Stühle, Tische und Bänke, eine indirekte Beleuchtung und Lounge-Hocker ergänzen das offene Theken-Konzept.
Ganztags verweilen in der "Lern-Mensa"
Ein Ort zum Essen, Lernen und Verweilen: Die Studierenden schlagen künftig ganztags ihre Bücher in der „Lern-Mensa“ auf und bedienen sich selbständig am Voll-Automaten mit Kaffee. Dafür brauchen sie nur ihre Mensa-Karte, die sie gleich rechts neben dem Treppenabgang über ihre EC-Karte wieder aufladen können. Ein großer Monitor informiert über das aktuelle Speisenangebot, das sich einmal pro Monat an den AKAFÖ-Aktionswochen beteiligt. "Spargel im Frühjahr, Gans vor Weihnachten“, gab Friedemann als Wunsch-Beispiel in die Runde. Die Öffnungszeiten der Gastro-Mensa werden auf 11 bis 14.30 Uhr erweitert.
Für die Studierenden ein Zuwachs an Lebens- und Studierqualität, wie auch der Vorsitzende des AStA der EvH RWL, Christian Frenzel, in seinem Grußwort betonte. „Die Mensa ist ein wichtiger Bestandteil unserer Hochschule, und wir freuen uns über das neue und erweiterte Angebot,“ sagte er im Rahmen der Eröffnung. Er dankte dem Rektorat für die zahlreichen Gespräche mit dem AKAFÖ und den studentischen Gremien, die zu diesem guten Ergebnis geführt hätten – „einer modernen und offenen Mensa“.
Bistro-Ambiente mit Buffet-Charakter
Der gesunden Ernährung zuträglich ist sicher auch der Ansatz, dass Speisen künftig individuell zusammengestellt werden können. Intelligente Teller erkennen an der Kasse automatisch, wieviel für die Portionen abgerechnet werden muss. Unterm Strich ist die EvH-Mensa damit die modernste unter den AKAFÖ-Mensen in Bochum – sozusagen ein Vorzeige-Objekt.
Das AKAFÖ gewährleistet die flächendeckende Versorgung von 65 000 Studierenden durch 33 Mensen und Cafeterien an acht Hochschulstandorten mit vielfältiger Gastronomie. Neben Snacks und Getränken produziert das AKAFÖ rund 12 000 Mittagessen pro Tag. Die AKAFÖ-Gastronomie legt viel Wert auf Regionalität und ist für ihre Nachhaltigkeit mehrfach ausgezeichnet.