Willie van der Merwe, Rektor des Hugenote Kollege in Wellington, brachte es nach drei Tagen Kolloquium auf den Punkt. „We indeed got to know each other as well as our institutions better.”
Die Idee zum Kolloquium war vor gut einem Jahr entstanden, als van der Merwe in Bochum weilte, um die Kooperation seiner Institution mit der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe zu entfristen: eine EvH-Delegation an die Partnerhochschule im Western Cape einzuladen. Das Ziel: „…to strengthen the partnership between Hugenote Kollege and EvH. During our discussions we will look at possible topics for research as well as options for exchange programmes for both students and lecturers.”
Anregungen und Ideen für die weitere Zusammenarbeit
So war die Rektorin der Evangelischen Hochschule, Prof. Dr. Dr. Sigrid Graumann, der Einladung jetzt ebenso gefolgt wie Prof. Dr. Brigitta Goldberg, Prof. Dr. Thomas Greuel, Prof. Dr. Wolfgang Maaser sowie Karen Bossow vom International Office der EvH. 22 Personen nahmen insgesamt am Kolloquium teil – je ein Beitrag von EvH und Hugenote Kollege wurden anschließend diskutiert.
Das Resultat waren Anregungen und Ideen für die weitere Zusammenarbeit, die am letzten Nachmittag besprochen wurden. Besonders spannend war die Frage, welche Aufgaben sich aus der kirchlichen Trägerschaft und der Orientierung an christlichen Werten für die Ausbildung von Sozialarbeiter_innen in einer pluralistischen Gesellschaft ergeben.
EvH-Studierende machen Praktika in Südafrika
Van der Merwes Fazit fiel am Ende positiv aus: „We could explore areas for further collaboration, and we began to realize the potential of the partnership for students and staff.” Und: “I would say that we have accomplished the goals that we set beforehand.”
Am Tage drauf hatte die EvH-Delegation Gelegenheit, zwei Projekte in Paarl zu besuchen, in denen Studierende der Evangelischen Hochschule als Praktikant_innen arbeiten können: ein (ambulantes) Hospiz mit einer Tageseinrichtung für Kinder und ein Zentrum für Kinder und Jugendliche.
Ein Besuch bei Cape Mental Health
Am letzten Tag stand in Kapstadt ein Besuch der EvH-Partnerorganisation Cape Mental Health auf dem Programm, die von der stellvertretenden Leiterin Santie Terreblanche vorgestellt wurde. Sie begleitete die Bochumer auch zu drei Einrichtungen, wo die Delegation die Arbeit mit Kindern mit geistiger Behinderung, eine Werkstatt für Menschen mit geistiger Behinderung und ein Trainingsprogramm für Menschen mit psychosozialen Einschränkungen kennenlernte.