Menu
EvH-Exkursion zum Archiv für Heilpädagogik
Bild verkleinern

EvH-Exkursion zum Archiv für Heilpädagogik

EvH-Studierende der Seminare „Einführung in die Didaktik und Methodik der Heilpädagogik“, „Geschichte der Heilpädagogik – Inklusiven Pädagogik“ und „Arbeit in der Heilpädagogischen Ambulanz“ haben jetzt eine Exkursion zum internationalen Archiv für Heilpädagogik nach Trebnitz unternommen. Dort beschäftigte sich die 16-köpfige Gruppe mit der Geschichte der Heilpädagogik sowie ihren theoretischen und methodischen Entwicklungslinien. Das Archiv für Heilpädagogik wurde Ende 2013 in Trebnitz eröffnet und ist im Juni 2017 komplett umgebaut und erweitert worden.

Inhaltlich wurden Themen aufgegriffen, die im Rahmen der Seminare zu kurz kamen oder für die eine Vertiefung gewünscht wurde. Die Gruppe wurde von Archiv-Leiterin Cäcilia Eming begleitet. Untergebracht waren die EvH-Studierenden auf Schloss Trebnitz, einem Bildungs‐ und Begegnungszentrum mit politisch-kulturellem Profil und dem Schwerpunkt auf internationalen Austauschprojekten - vor allem mit Polen und Osteuropa.

Die Gruppe erlebte den Einblick in die Archivarbeit als sehr bereichernd und gewinnbringend sowohl für die eigene Identitätsfindung als auch für die künftige Arbeit in der Heilpädagogik. Die Studierenden regten an, diese Erfahrung noch umfangreicher und auch schon zu einem früheren Zeitpunkt im Studium anzubieten.

Zurück