Viel Zulauf hatte ab 16 Uhr am Freitagnachmittag eine Abfrage unter den Besucher_innen des Kirchentags, die das Team des Transfernetzwerks "Soziale Innovation - s_inn" gestartet hatte. Das Thema: Vertrauen in Politik, Kirche und Wissenschaft. Besucher_innen konnten ihre ausgefüllten Zettel anonym in Boxen werfen: Anhand eines Punktesystems wird die Abfrage später ausgewertet.
Wie Ariadne Sondermann vom s_inn-Team am Freitagabend bilanzierte, habe das Zwischenergebnis gezeigt, dass vor allem das Vertrauen in die Medien, wie wir sie heute kennen, relativ erschüttert ist. Unterm Strich schnitt vor allem die Wissenschaft gut ab, da sie auf objektiven Kriterien fußt und den Menschen so transparenter erscheint. Rund 100 Besucher_innen hatte das s_inn-Team befragen können und den Austausch überdies noch in persönlichen Gesprächen gesucht.
Auch Marie Elisabeth Herden von der EvH-Projektstelle "Studienpioniere & Studiengangskoordination BA Soziale Arbeit" war am Freitag auf dem Kirchentag unterwegs und ließ sich von der Bibelarbeit der evangelischen Theologin Christina Brudereck beeindrucken. Auf dem "Markt der Möglichkeiten" sammelte sie auch viele Eindrücke, bevor sie am Stand der Evangelischen Hochschulen ihren Dienst antrat.
Dort kamen Studierende in spe auf ihre Kosten, da die EvH-Beratungsstelle BISS zahlreiche Fragen zum Studium an der Evangelischen Hochschule beantwortete. Die gesammelten Blogs zum Kirchentag finden sich hier: "EvH-Blog zum Kirchentag 2019"