Die Kooperation mit der südafrikanischen University of the Western Cape (UWC) in Kapstadt trägt neue Früchte. Studierende beider Hochschulen haben im Sommer 2021 ein gemeinsames Musikvideo produziert, das sich sehen und hören lassen kann. “Stand by me” – dieser Klassiker von Ben E. King in der Fassung des legendären Rodger Ridley und das entsprechende You tube-Video von “Playing for change” waren Grundlage und Vorbild für das Musikvideo.
Entstanden ist es als “No-Budget-Produktion” im Rahmen eines Online-Seminars unter der Leitung von Prof. Dr. Greuel (EvH) und in Kooperation mit der Leiterin des Centre for Performing Arts (UWC), Henriette Weber. “So klingt internationale und interkulturelle Kooperation”, könnte man sagen, nicht ohne ein gewisses Maß an Begeisterung für die gelungene Verbindung von Digitalisierung und Internationalisierung.
Die gemeinsame Arbeit wird im Sommersemester 2022 in erweiterter Form fortgesetzt, als Projekt-Seminar mit Studierenden der BA-Studiengänge Soziale Arbeit (2. Semester) bzw. Social Work (7. Semester). Auch Studierende anderer Semester und Studiengänge können sich gerne beteiligen. Infos dazu unter greuel@evh-bochum.de
Neben künstlerischen trägt die Kooperation auch wissenschaftliche Früchte. In einer internationalen afrikanischen Fachzeitschrift für Musik ist gerade die letzte von bisher sieben Veröffentlichungen erschienen, die in deutsch-südafrikanischer Kooperation entstanden sind:
• Van der Westhuizen, Marichen; Greuel, Thomas (2021): Making music together: a transdisciplinary approach towards the development of intercultural awareness. Journal of the Musical Arts in Africa, 18:1, 39-57. https://doi.org/10.2989/18121004.2021.2020965
• Van der Westhuizen, Marichen; Beukes, Jacques; Greuel, Thomas (2021): Authentic African community development practices in a diverse society: A transdisciplinary approach. In: Verbum et Ecclesia, 42(1), a2150. https://verbumetecclesia.org.za/index.php/VE/article/view/2150
• Van der Westhuizen, M.; Greuel, Th.; Thesnaar, Ch. (2018): From my own to the unknown and back to my own. A practical journey to intercultural relationships. Wellington / South Africa: Christian Literature Fund.
• Greuel, Thomas; van der Westhuizen, Marichen (2018): „From my own to the foreign and back to my own“ – Gemeinsame Exkursionen im Rahmen einer internationalen Hochschulpartnerschaft. In: Koch, Jan-Peter; Rora, Constanze; Schilling-Sandvoß, Katharina (Hg.): Musikkulturen und Lebenswelt. Aachen: Shaker, S. 216-230.
• Greuel, Thomas; van der Westhuizen, Marichen (2018): Soziale Dimensionen des gemeinsamen Musikmachens. In: Koch, Jan-Peter; Rora, Constanze; Schilling-Sandvoß, Katharina (Hg.): Musikkulturen und Lebenswelt. Aachen: Shaker, S. 231-247.
• Beukes, Jacques; van der Westhuizen, Marichen; Greuel, Thomas (2017): Are we hearing the voices? Africanisation as part of community development. HTS Teologiese Studies / Theological Studies 73(3), 4512. https://hts.org.za/index.php/hts/article/view/4512
• Van der Westhuizen, MA van; Greuel, T.; Thesnaar, CH. (2015): In Search of a Theoretical Framework towards Intercultural Awareness and Tolerance. Scriptura 114 (2015:1), pp 1-16.
Prof. Dr. Thomas Greuel, Koordinator für die Kooperation mit der UWC