Menu
EvH-Studierende bei Jahrestagung der DGSA
Bild verkleinern

EvH-Studierende bei Jahrestagung der DGSA

Im Rahmen des Masterstudiengangs „Soziale Inklusion: Gesundheit und Bildung“ besuchte eine Gruppe von Studierenden gemeinsam mit Prof. Dr. Kristin Sonnenberg die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit. Diese fand vom 25. bis 27. April 2019 in der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart statt.

Die Tagung begann mit dem Besuch der Vorkonferenz für Nachwuchswissenschaftler_innen, bei der das Thema Promotion als Lebensphase diskutiert und vielfältige Promotionsvorhaben anhand von kurzen Präsentationen und einer Postersession vorgestellt wurden. Es folgte die Hauptkonferenz zum übergeordneten Thema „Wandel der Arbeitsgesellschaft“. Nach einem Einstiegsvortrag fand die Aufteilung auf insgesamt 49 verschiedene Workshops, Vorträge und Diskussionen statt, die thematisch breit aufgestellt waren.

Vertreten waren sowohl theoretische Impulse - etwa zur Prekarisierung von Care, den Herausforderungen der Digitalisierung für die Soziale Arbeit oder dekolonialen Perspektiven auf aktuelle Transformationsprozesse -, als auch praktische Ansatzpunkte. Hierzu zählten Themen wie Existenzgründung, Onlineberatung als zeitgemäßes Konzept Sozialer Arbeit oder die Vorstellung eines Praxisbeispiels der sozialen Robotik in der Altenpflege.

Den Abschluss der Tagung bildete eine Podiumsdiskussion zu „Profession unter Druck? Ökonomisierung und Prekarisierung Sozialer Arbeit“, die noch einmal die Notwendigkeit des politischen Engagements für die Profession der Sozialen Arbeit betonte. Aus Sicht der Studierenden hat sich die Fahrt nach Stuttgart sehr gelohnt: "Die Themen der Tagung waren sehr gut gewählt, weil sie sehr aktuell sind und dadurch auch die Vorträge nochmal neue Perspektiven, Theorien und Gedankenanstöße mitgegeben haben. Aber es war auch sehr dicht getaktet". Ein weiterer O-Ton lautete: "Die Tagung war vielfältig, und die Themen haben neue Gedanken angestoßen!"

Im Anschluss an die Jahrestagung der DGSA wird am 28./29. Juni 2019 das siebte Promotionskolloquium der DGSA in Bochum - genauer an der Evangelischen Hochschule - stattfinden. Wir freuen uns auf eine spannende Fortsetzung der theoretischen Diskussion, u.a. mit Prof. Dr. Michael May und Vertreter_innen des Graduierteninstituts NRW sowie auf Beiträge von den Promivierenden der Sozialen Arbeit.

Weitere Informationen finden Interessierte unter: https://www.evh-bochum.de/dgsa-promotionskolloquien.html

Zurück