EvH-Studierende haben jetzt im Sanaa-Gebäude des UNESCO-Welterbes Zollverein in Essen im Rahmen der Ruhr-Konferenz das Themenforum „Potentiale der Metropolregion für Gesundheit und Pflege nutzen“ besucht - und zwar auf Einladung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW und des RWI-Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung.
Rund 200 regionale Expertinnen und Experten aus Pflege, Wissenschaft und Praxis diskutierten zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen. Ziel des Themenforum ist es, Ideen sowie vorhandene Ansätze und Potenziale in der Metropolregion Ruhr aufzugreifen und sie in die Fläche zu tragen. Die Diskussionen fanden in zehn World Cafés, unter anderem zu den Themen Patientenorientierung, Krankenhausplanung, Digitale Modellregion Ruhrgebiet und wohnortnahe sektorenübergreifende Zusammenarbeit statt. Selbstverständlich durfte auch die EvH RWL dabei nicht fehlen: Karoline Schmitt (BA Pflegewissenschaften) und Francesco Cavallo (BA Gesundheits- und Pflegemanagement) brachten sich aktiv in den interdisziplinär aufgestellten Diskussionsgruppen ein und konnten auf Augenhöhe mit Experten diskutieren.
Die Beiträge der beiden Studierenden fanden großen Anklang, sodass spontan persönliche Einladungen von Expert_innen ausgesprochen wurden, um die Gespräche weiter zu vertiefen. In der nächsten Phase der Ruhr-Konferenz werden die Ergebnisse des Themenforums von der Landesregierung ausgewertet mit dem Ziel, konkrete Projekte und Maßnahmen in der Region umzusetzen.
Text und Foto: Francesco Cavallo