Menu
Forscher checken: Familie, Pflege und Beruf vereinbar?
Bild verkleinern

Forscher checken: Familie, Pflege und Beruf vereinbar?

"Alle(s) unter Dach und Fach?": Vereinbarkeitscheck von Familie, Pflege und Beruf im Handwerk

Es ist einer der zentralen Grundpfeiler für persönliches Glück: berufliche Verpflichtungen und familiäre Anforderungen in Einklang zu bringen. Am Mittwoch, 26. September 2018, erarbeiten Führungskräfte aus dem Handwerk gemeinsam mit dem Forschungsteam von EvH-Prof. Dr. Irene Gerlach, wie die oft widerstreitenden Lebensbereiche besser miteinander vereint werden können. Bei der Veranstaltung werden zentrale Ergebnisse aus einer aktuellen Führungskräftebefragung vorgestellt.

Das zugrunde liegende Bundesprojekt "Fit für Führung und Familie" zeigt: Eine einfache Glücksformel für die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf gibt es nicht. Zu individuell sind die persönlichen und beruflichen Rahmenbedingungen - auch im Handwerk. Eines gilt jedoch immer: Wenn Führungskräfte den Einklang von beruflicher und privater Sphäre vorleben, ist das ein wichtiges Signal an die Belegschaft.

Für die Führungskräfte im Handwerk ist das aufgrund des hohen Arbeitsvolumens oft gar nicht so einfach. Im Rahmen des am Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik (FFP) durchgeführten Projekts nähern sie sich der Frage, wie sie künftig selbst eine familienbewusste Unternehmenskultur aktiv vorleben können. Eine Umfrage unter den Führungskräften, die im Rahmen des Projekts durchgeführt wurde, zeigt auf, wo in den Handwerksbetrieben noch Nachbesserungsbedarf liegt. Das Thema Angehörigenpflege und Beruf wird beispielsweise bislang noch weniger häufig in den Unternehmen zur Sprache gebracht. 

Interessierte Journalist_innen und Vertreter_innen der Presse sind herzlich eingeladen, ab 9 Uhr im Heereman´schen Hof, Königsstraße 47, 48143 Münster, an der Veranstaltung teilzunehmen.

Die Veranstaltung "Alle(s) unter Dach und Fach?" ermöglicht Führungskräften aus dem Handwerk einen schnellen Check: Wie steht es bei mir mit der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf? Bei der Veranstaltung aus dem Projekt "Fit für Führung und Familie" können Teilnehmende einen Blick auf die persönliche Lebenssituation werfen und sich inspirieren lassen: anhand von Vereinbarkeitsmodellen und im Austausch mit anderen. Dabei geht es nicht um trockene Theorie, sondern um lebensnahe Lösungen.

Das Projekt "Führungskräfte im Handwerk (FüH)" ist ein mehrdimensionales Unterstützungskonzept zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit und Lebensqualität von Führungskräften. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die Federführung liegt beim Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik (FFP), Forschungsschwerpunkt an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EvH RWL). Als Kooperationspartnerin engagiert sich im Projekt zum einen die IKK classic. Als Krankenkasse des Handwerks bringt sie einschlägige Erfahrungen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung für die Zielgruppe mit. Zum anderen unterstützt die Handwerkskammer (HWK) Münster mit ihrer umfassenden Expertise rund um das Thema Personalentwicklung im Handwerk das Projekt.

 

Zurück