„1000 Bänke für Bochum“: Die früheren EvH-Professoren Dr. Norbert Wohlfahrt (Foto, Mitte) und Prof. Dr. Michael Krummacher haben sich jetzt an der Aktion der Stadt beteiligt und der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe eine Bank gestiftet.
Diese steht direkt vor der EvH-Namensstele. Wer sich hier niederlässt, kann also den Haupteingang beobachten und dabei über vergangene (Lehr-/Studien-)Zeiten oder auch über aktuelle Herausforderungen sinnieren. "Die Studierenden sitzen häufig hier", hat EvH-Kanzlerin Heike Schmidtchen (Foto, r.) beobachtet, die jetzt mit Norbert Wohlfahrt und Monika Schmidt aus dem Rektoratssekretariat mit einem guten Tropfen auf die Bank anstieß.
Hintergrund des Ganzen: Da die Bochumer Bürger_innen Bänke in der Innenstadt vermissten, plant die Stadtverwaltung bis Ende 2020, tausend Sitzbänke überall im Stadtgebiet aufzustellen. Wer möchte, kann Vorschläge für mögliche Standorte machen oder sich gleich selbst mit einer Spende am 1000-Bänke-Projekt beteiligen – so wie Wohlfahrt und Krummacher.
„Dabei gilt: Aus eins mach zwei“, hatte Oberbürgermeister Thomas Eiskirch zu Beginn der Aktion versprochen. Sprich, für jede gespendete Bank stellt die Stadt eine weitere auf. Ob dies allerdings auch vor der EvH geschieht, ist noch nicht klar.
Ebenso wie die übrigen gespendeten Sitzmöbel ist die Bank vor der Evangelischen Hochschule robust, besteht aus langlebigem Material und hat eine Anti-Graffiti-Beschichtung. "Außerdem ist sie recycelbar", betont Norbert Wohlfahrt. Dies sei Michael Krummacher besonders wichtig gewesen.