Menu
Gegenargument online – Hate Speech widersprechen
Bild verkleinern

Gegenargument online – Hate Speech widersprechen

Am 1. Dezember 2020 fand der Workshop “Gegenargument online – Hate Speech widersprechen” statt, der von Bienz Hammer und Nadja Kaiser, Trainer_innen des Netzwerks “Gegenargument”, durchgeführt wurde.

Hate Speech ist inzwischen allgegenwärtig,  aber wie lässt sich auf diskriminierende Aussagen, Argumentationen und Provokationen angemessen reagieren? Wann ist es sinnvoll mit dem Gegenüber zu diskutieren und wann nicht?  Diese Fragen sollte der Workshop, initiiert von der EvH-Gleichstellungsbeauftragten Prof. Dr. Elke Hemminger, thematisieren.

Zum Einstieg in die Thematik fand eine Vorstellungsrunde statt, in der die Teilnehmenden ihren Kontext und ihre persönlichen Erfahrungen mit Hate Speech teilen konnten. Anschließend folgte der erste theoretische Input zu Hate Speech, in dem die Teilnehmenden lernten, was Hate Speech ist, woher Hate Speech kommt und welche Faktoren Hate Speech begünstigen. Dieser Input schaffte einen gemeinsamen Arbeitsbegriff für den restlichen Workshop.

Den Teilnehmenden wurde das “Handlungsviereck” vorgestellt, mithilfe dessen Situationen analysiert und eine angemessene Reaktion gefunden werden können. Anhand von mehreren expliziten Beispielen konnten die Teilnehmenden in einem geschützten Raum erproben, Situationen einzuschätzen und passende Reaktionen zu finden. Über diese Übung konnten die Teilnehmenden untereinander und mit den Trainer_innen in einen angeregten Austausch kommen.

Darüber hinaus wurden den Teilnehmenden verschiedene Gesprächsstrategien an die Hand gegeben, um Hate Speech widersprechen zu können. Die praktische Umsetzung der Strategien übten die Teilnehmenden anhand von vorgegebenen Beispielen und erhielten dazu weiterbringendes Feedback von den Trainer_innen.

Der Workshop bot einen sehr gelungenen Anstoß zur Auseinandersetzung mit Hate Speech. Durch die Mischung aus theoretischem Input und direkt anknüpfenden Übungen, an denen sich die Teilnehmenden ausprobieren konnten, gestaltete sich der Workshop sehr interaktiv. Als gewinnbringend zeigte sich die Veranstaltung hinsichtlich der Stärkung  der eigenen Position und einem deutlichen Zuwachs an Handlungs- und Argumentationssicherheit.

Zurück