Ist der Bereich Krankenhausmanagement etwas für mich? Oder bin ich besser in der Pflegeberatung aufgehoben? Welche Voraussetzungen braucht man für einen Berufseinstieg in der Pflegepädagogik? Welches Gehalt kann ich erwarten?
Fragen wie diese beschäftigen Studierende der BA-Studiengänge Pflegemanagement und Pflegewissenschaften besonders am Ende ihres Studiums. Rund 50 von ihnen besuchten jetzt den alljährlichen Expertentag „Pflegewege nach dem Studium…“. Bereits seit 2014 veranstaltet die Beratungsstelle BISS diesen Tag gemeinsam mit den beiden Studiengangsleiter_innen.
Am Anfang des Nachmittags stand die offizielle Begrüßung durch Frau Prof. Dr. Tiesmeyer und Frau Prof. Dr. Kühnert an. Sie stellten den Studierenden sechs Expert_innen aus dem Knappschaftskrankenhaus Dortmund, der Städt. Seniorenheime GgmbH Dortmund, der Katholischen Hochschule (Katho), der Augusta Akademie, des berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum sowie der Heimbas GmbH vor. Eines verband sie fast alle: Ihr Studium an der Evangelischen Hochschule RWL.
Anschließend begegneten die Expert_innen mit viel Offenheit, wenig Berührungsängsten und einer Menge Geduld den Studierenden und eröffneten ihnen neue Berufswegemöglichkeiten. Sie gaben Anregungen, sorgten für neue Pflegeperspektiven und ermutigten für den bevorstehenden Berufseinstieg.
Mit Verabredungen, die einzelne Studierende mit den Expert_innen für die nächsten Wochen und Monate ihrer Studienabschlussphase trafen, endete ein erfolgreicher Expert_innentag, der im kommenden Jahr seine gewohnte Fortsetzung finden wird.
Und wer nicht bis zum nächsten Expertentag warten möchte, kann sich bei Fragen rund um seine Berufswegeplanung gerne an die Beratungsstelle Biss wenden: hansen@evh-bochum.de