10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland: Anlässlich des offiziellen Festakts in Berlin wurde Prof. Dr. Theresia Degener, Professorin an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EvH RWL) in Bochum, von 2011 bis 2018 Mitglied und Vorsitzende des UN-Ausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen, am Dienstag, 26. März 2019, von Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, gewürdigt.
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion beleuchtete Degener das Thema "UN-BRK in Deutschland - Rückblick und Ausblick". Neben ihr auf dem Podium: Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Karin Evers-Meyer, Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung (2005 bis 2009), Hubert Hüppe, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung (2009 bis 2013), und Kerstin Griese, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Arbeit und Soziales.
"Behindertenbewegung gestern und heute"
Zuvor gab es eine Gesprächsrunde zum Thema "Behindertenbewegung gestern und heute", an der neben Horst Frehe, Vorsitzender des Sprecherrates des Deutschen Behindertenrats (DBR), und Dr. Sigrid Arnade, Geschäftsführerin der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL), auch Ottmar Miles-Paul, NETZWERK ARTIKEL 3, teilnahm. Die Moderation übernahm Dr. Marc von Miquel, Geschäftsführer der sv:dok, Dokumentations- und Forschungsstelle der Sozialversicherungsträger.
Prof. Dr. Theresia Degener ist an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum Professorin für Recht und Disability Studies sowie Mitgründerin und Leiterin des Bochumer Zentrums für Disability Studies (BODYS), das im Juni 2015 eröffnet wurde.