Menu
2. Runder Tisch Fürsorgefalle an der EvH gut besucht
Bild verkleinern

2. Runder Tisch Fürsorgefalle an der EvH gut besucht

Kennen Sie den Unterschied zwischen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung? Und was damit alles zusammen hängt? - Dies waren nur zwei der Fragen, die beim "2. Runden Tisch Fürsorgefalle" am 21. November an der EvH diskutiert wurden.

Erneut folgten Vertreter_innen aus der Bochumer Seniorenarbeit der Einladung von Prof. Dr. Alexandra Lehmann (Psychologie), Prof. Dr. Andreas Bauer (Rechtswissenschaft) und deren Studierenden im Modul 4.2 der Sozialen Arbeit, um die Problematik der verschiedenen Vollmachten und Verfügungen nicht nur im Alter zu besprechen.

Der Einstieg in dieses Treffen wurde durch Jana Offergeld (Erziehungswissenschaften) vom Sozial-Wissenschaftsladen gestaltet, die über Verständlichkeit und "leichte Sprache" informierte. Im Dezember werden die Studierenden dann in unterschiedlichen Beratungsstellen Gespräche mit Senior_innen zum Thema der rechtlichen Vorsorge führen, um auch die Perspektive (potentiell) betroffener Personen aufzunehmen.

Und im kommenden Sommersemester sollen dann diese Erkenntnisse im Seminar von Prof. Dr. Andrea Kuhlmann (Gerontologische Pflegewissenschaft) in ein entsprechendes Praxiskonzept übertragen und vorgestellt werden. Eine wahrlich disziplinenübergreifende Zusammenarbeit!

Zurück