Trotz Reisebeschränkungen, trotz Corona: Am 13. Mai 2020 fand die Informationsveranstaltung „Go Out“ statt und bot die Möglichkeit, sich rund um Auslandssemester oder -praktika zu informieren. Diesmal allerdings nicht in der Aula, sondern online per Videokonferenz.
Trotz der schwierigen Umstände und des ungewohnten Formates fanden sich ebenso viele Studierende wie bei den letzten Veranstaltungen ein. Mit Jens Koller als Technik-Kundigem und Moderator verlief die Veranstaltung problemlos. Er gab anfangs eine kleine Einführung in die wichtigsten Funktionen von Zoom und übergab an Prof. Cinur Ghaderi, die alle Anwesenden begrüßte.
Nach einigen einleitenden Worten von Karen Bossow ging es wie üblich mit Präsentationen dreier Studierender über ihre Auslandsaufenthalte los. Dank der Funktion des „Screensharing“ auch mit PowerPoint Präsentation.
Der erste Vortrag beschäftigte sich mit einem Praktikum in Österreich auf einem Hof für Tiergestützte Therapie. Anschließend berichteten zwei Masterstudierende von ihren Erfahrungen während eines Semesters in Oslo. Die Reise um die Welt endete mit einem Bericht über ein Praktikum in Uganda.
Sogar die, für Go Out üblichen, Gruppen zu Kooperationspartnern der EvH und einzelnen Programmen wie Brot für die Welt oder Erasmus+ konnten stattfinden - wenn auch diesmal in anderem Format.
Dank sogenannter „Break-Out-Sessions“ ist es möglich, die Personen aus der gemeinsamen Videokonferenz für einige Zeit in eigene virtuelle Räume zu schicken. Hier konnte in kleinerer und persönlicherer Gruppe genauer auf ein Thema oder Land eingegangen werden. Die kleinere Anzahl an Teilnehmern ermöglichte es auch, allen ins Gesicht zu schauen und einiges an genaueren Informationen zu erhalten.
Zurück in der Konferenz mit allen konnten dann - dank der Funktion, virtuell seine Hand zu heben oder im integrierten Chat zu schreiben - noch einige letzte Fragen geklärt werden. Ab dem Sommersemester 2021 werden Reisen hoffentlich wieder möglich sein, denn trotz der aktuellen Reisebeschränkungen machte „Go Out“ Lust darauf, andere Länder und Kulturen zu entdecken.