Menu
Fünftes Alumnitreffen der Elementarpädagog_innen
Bild verkleinern

Fünftes Alumnitreffen der Elementarpädagog_innen

Zum Thema „Jenseits von Bastelvorlagen... Die Bedeutung der ästhetischen Bildung in der Elementarpädagogik“ referierte Prof. Dr. Helene Skladny jetzt anlässlich des fünften Alumnitreffens des Studiengangs Elementarpädagogik vor einem besonderen Publikum: Die Veranstaltung fand in diesem Jahr mit einem Kooperationspartner der EvH statt - dem Institut für Kirche & Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen und ihrem Weiterbildungsangebot „Erziehungskompetenzen stärken. Eine Ausbildung zum Trainer von Vater-Kind-Angeboten“.

Was ist gelungene ästhetische Bildung?

Über 50 ehemalige Studierende und Männer des Weiterbildungsganges kamen in regen Austausch. Im Zentrum der Diskussionen stand die praktische Umsetzung von gelungener ästhetischer Bildung im Kita-Alltag. Beispielhaft vorgestellt wurde die in Israel entwickelte Junkyard-Education, eine besondere frühpädagogische Konzeption.

Die Studiengangsleiterinnen Prof. Dr. Eva Breitenbach und Prof. Dr. Diana Franke-Meyer sowie weitere Lehrende trafen sich nach der Veranstaltung mit den Alumni zum gemütlichen Austausch in einem Restaurant.

Zurück