Menu
Käsehäppchen für die Erstsemester der EvH RWL
Bild verkleinern

Käsehäppchen für die Erstsemester der EvH RWL

"Hallo, Erstis!!" Mit Tellern voll leckerer Käsehäppchen begrüßten die Tutoren am Montag gleich am Haupteingang diejenigen Erstsemester, die im Winter 2018/19 ihr Studium an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe aufnehmen. Mit einem ebenso gut gelaunten „Guten Morgen!“ hieß auch EvH-Rektorin Prof. Dr. Dr. Sigrid Graumann die aufgeregten Neuankömmlinge an der "laut StudyCheck beliebtesten Hochschule in NRW" willkommen.

Graumann war es auch, die den Erstis in der Aula aktuelle Zahlen präsentierte: 199 Neu-Studierende haben sich für den Studiengang Soziale Arbeit entschieden, 86 für Heilpädagogik/Inklusive Pädagogik, 39 sind Elementarpädagogen in spe. 28 Erstis wollen Pflegewissenschaft studieren, 31 setzen auf Gesundheits- und Pflegemanagement und 29 auf Gemeindepädagogik und Diakonie. „Dies sind unsere Bachelor-Studiengänge“, so Graumann. Aber auch in den Master-Studiengängen gibt es Erstsemester – und zwar 31 für den "Master-Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen". Mit "Soziale Inklusion: Gesundheit und Bildung" lässt sich lediglich ab dem Sommersemester starten.

Die EvH-Rektorin ermutigte die Studienanfänger, sich in den studentischen Gremien zu engagierten und die Kooperationen der Hochschule mit Praxispartnern zu nutzen, um schon früh  „einen Einblick in die Welt potentieller Arbeitgeber zu gewinnen“.  Auch erwähnte sie die guten Auslands-Kontakte der EvH – etwa in den Nord-Irak, nach Tansania und Südafrika. "Wir wachsen": Graumann wies darauf hin, dass die Bibliothek derzeit aufgestockt wird, um Platz für eine größere sowie ein Selbstlernzentrum zu schaffen. "Ab nächstem Sommer steht Ihnen all das zur Verfügung. Bis dahin bitte ich um Verständnis, dass es aufgrund der Bauarbeiten mal ein wenig lauter werden kann."

EvH-Seelsorgerin Brigitta Haberland warb dafür, sich bei Bedarf an sie selbst oder die Beratungsstelle BISS zu wenden. "Wenn mal etwas nicht nach Plan läuft, sind Sie nicht alleine!" Auch lud sie die Studierenden am Dienstag, 2. Oktober, in die Aula zum Semester-Eröffnungsgottesdienst ein, der musikalisch von Popsängerin Miriam Schäfer und ihrem Modern-Gospel-Angebot begleitet wird. Wer sich darüber hinaus gerne in der evangelischen Kirchengemeinde Altenbochum-Laer engagieren möchte, findet bei Pfarrerin Christina Cremer ein offenes Ohr. "Derzeit suchen wir noch eine studentische Hilfskraft für die Gestaltung der Kindergottesdienste“, gab sie ein Beispiel.

Foto: Gottschick

Zurück