Im September und November dieses Jahres war das Projekt AIDA mit insgesamt drei Beiträgen auf Tagungen oder Kongressen vertreten. Die Projektmitarbeiter_innen präsentierten aktuelle Projektfortschritte, insbesondere zur digitalen Kompetenzentwicklung von Pflegekräften und tauschten sich mit anderen Projekten und Forscher_innen zu den Themen Gesundheit, Pflege und Digitalisierung aus.
Die Beiträge über die Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) in Vechta, die Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege“ in Oldenburg und die Community Health Konferenz 2023 an der Hochschule für Gesundheit in Bochum können sie auf dem Blog des Projekts AIDA nachlesen.
Die bisherigen Projektergebnisse zur digitalen Kompetenzentwicklung von Pflegekräften bei der Implementierung von digitalen Assistenzsystemen in der ambulanten Pflege wurden in einem Artikel im Tagungsband der 6. Clusterkonferenz 2023 veröffentlicht.
Literaturhinweis: Schlifski, M., Kuhlmann, A., Köpke, J., Kühnert, S., Schöttler, R. & Nellen, C. (2023): Digitale Kompetenzentwicklung in der ambulanten Pflege – Wissensstand und Anforderungen für die Implementierung digitaler Assistenzsysteme. In: S. et al. Boll (Hg.): Mit Pflegeinnovationen die Zukunft gestalten – menschlich, professionell, digital. Zukunft der Pflege Tagungsband der 6. Clusterkonferenz 2023. Oldenburg: University of Oldenburg Press, S. 47–51. Online verfügbar unter http://oops.uni-oldenburg.de/5865/1/Zukunft%20der%20Pflege%20-%20Tagungsband%20der%20Clusterkonferenz%202023%20NEU%20optimiert.pdf#page=57, zuletzt geprüft am 05.12.2023.