Menu
Bild verkleinern

"Menschenbilder in Science-Fiction-Literatur": Seminar

Im Rahmen eines Seminars zu Menschen- und Gesellschaftsbildern in Science-Fiction-Literatur nahm eine Gruppe von 20 EvH-Studierenden unter Leitung von Prof. Elke Hemminger an einer Summer-School an der Ev. Akademie Hofgeismar teil. Ein ganzes Wochenende lang wurde in der inspirierenden Umgebung des kurfürstlichen Schlösschens gearbeitet, diskutiert und auch ein wenig gefeiert.

Dabei stand der Dialog zwischen unterschiedlichen Disziplinen, aber auch der Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden unterschiedlicher Hochschulen im Mittelpunkt. Nach einführenden Vorträgen zum Verhältnis von Wissenschaft und Science Fiction präsentierten die Studierenden ihre Workshops zu selbst gewählten Themen. Durch die kreative und gut organisierte Vorbereitung fanden alle Workshops großen Anklang, nicht zuletzt, weil immer wieder klar wurde, wie deutlich die Bezüge der Literatur zu aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen und Problemen sind.

Wie gehen wir mit Fremden um? Was definiert uns eigentlich als Menschen? Was bedeutet die Digitalisierung für unsere Freiheit, unsere Lebensgestaltung, unsere Menschlichkeit? Welche gesellschaftlichen Strukturen geben uns Sicherheit, schränken uns ein?

Die unterschiedlichen Perspektiven auf diese und viele andere Aspekte aus der Literatur wurden intensiv diskutiert und führten häufig zu der grundlegenden Frage, welche Gesellschaft der Zukunft für erstrebenswert gehalten wird und welche Möglichkeiten der Mitgestaltung es geben kann.

So konnten letztendlich gerade für die Studierenden der Sozialen Arbeit auch ganz praktische Bezüge hergestellt werden zwischen den Motiven der Science-Fiction-Literatur und den Problemstellungen des Arbeitsalltags. Nach einem intensiven und spannenden Wochenende waren sich alle einig, dass die Summer-School ein besonderes Erlebnis war, das unbedingt im nächsten Sommersemester wieder stattfinden sollte.

Zurück