„Empowerment“ für Patienten, Pflegebedürftige und Angehörige im Internet. Mit diesem Ziel hat die Bertelsmann Stiftung das Projekt „Weisse Liste“ etabliert, eine vertrauenswürdige Dachmarke für Verbraucherinformationen. Miriam Schmuhl (Bildmitte), die als Projektmanagerin für den Bereich Pflege der „Weissen Liste“ zuständig ist, informierte im Rahmen einer Lehrveranstaltung von Prof. Dr. Heitmann die Studierenden über den Ansatz, die Ziele und Arbeitsweise dieses internetbasierten Informationsangebotes. Die „Weisse Liste“ setzt sich aus den Modulen „Arztsuche“, „Krankenhaussuche“ sowie „Pflegeanbietersuche“ zusammen. Anhand des Pflegeplaners für die ambulante Pflege demonstrierte Miriam Schmuhl die Möglichkeiten der Ermittlung des persönlichen Pflegebedarfs sowie die Erstellung eines individuellen Pflege- und Kostenplans. Die von den Studierenden eingebrachten Anregungen zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Portals wurden sehr positiv aufgenommen. „Ein Win-win für beide Seiten“, urteilte Miriam Schmuhl abschließend, „wir haben die Möglichkeit, den Studierenden die Arbeit der Weissen Liste näher zu bringen und profitieren gleichzeitig von ihren Erfahrungen aus dem praktischen Pflegealltag“.
Ganz rechts auf dem Foto: Praktikantin Nathalie Englert.