Stefan van der Hoek von der EvH Bochum vertritt nun offiziell den Arbeitskreis für Religionsgeographie der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG). Bei der letzten Sitzung des Arbeitskreises in Dornburg (Thüringen) wurde der Koordinator des Forschungs- und Promotionszentrums TiFo der EvH ins Sprecherteam gewählt. Damit tritt er die Nachfolge von Dr. Edgar Wunder an, der nun die empirische Studie zur aktuellen Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung koordiniert.
Die Religionsgeographie untersucht die Zusammenhänge zwischen Religion und geographischen Regionen. Der Arbeitskreis dient innerhalb der DGfG als Forum für Wissenschaftler_innen, die sich aus geographischer Perspektive mit der Vielfalt und den Dynamiken von Religion beschäftigen. Dabei fördert er vor allem die interdisziplinäre Zusammenarbeit, um ein breites Spektrum an Perspektiven und Forschungen abzudecken.
Der Arbeitskreis begründete seine Wahl damit, dass van der Hoek mit seinem gemeindepädagogischen Schwerpunkt und seiner Forschung an der Schnittstelle von Migration und Religiosität nicht nur neue Impulse in die Arbeit des Sprecherteams einbringt, sondern auch eine wertvolle Perspektive, die er in der Lehre an der EvH Bochum konsequent weitervermittelt. Seine Expertise wird dazu beitragen, die thematische Breite des Arbeitskreises zu stärken und innovative Forschungsprojekte im Kontext von Kirche, Sozialraumorientierung und humangeographischen Konzeptionen weiter anzustoßen.
© Frank Meyer