Menu
Online: Einladung zum 33. Betreuungsgerichtstag
Bild verkleinern

Online: Einladung zum 33. Betreuungsgerichtstag

"Reformprozess, was kommt auf uns zu?": Einladung zum virtuellen 33. Westdeutschen Betreuunggerichtstag am Dienstag, 9. Juni 2020, 13 bis 16 Uhr. Hierzu schreiben die Organisator_innen in ihrer Einladung:

Reformen, was kommt auf uns zu? Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung vereinbarten die Parteien, das Betreuungsrecht zu modernisieren. Wörtlich heißt es dort: „(...)wir wollen den Vorrang sozialrechtlicher Hilfen vor rechtlicher Betreuung, die Qualität der Betreuung sowie Auswahl und Kontrolle von Betreuerinnen und Betreuern, das Selbstbestimmungsrecht der Betroffenen (‚Unterstützen vor Vertreten‘) sowie die Finanzierung der unverzichtbaren Arbeit der Betreuungsvereine in Zusammenarbeit mit den Ländern stärken.“

Wir stellen den Stand der Reformen vor und möchten mit Ihnen über den Veränderungsprozess diskutieren und streiten. Im ersten Teil des Nachmittags werden die federführenden Mitarbeiter_innen aus den Ministerien von Bund und Land ihren Blick auf die Reformen vortragen. Werden durch die Coronakrise Grundrechte von Menschen mit rechtlicher Betreuung beschnitten? Wie können Anhörungen durchgeführt werden? Zu dieser Frage wird Georg Dodegge, Amtsrichter in Essen, sprechen.

Die Teilnahme an unserer Online-Tagung ist kostenlos und auch für technisch Ungeübte einfach. An technischen Voraussetzungen benötigen Sie lediglich einen Internetanschluss, einen Rechner, einen Monitor und einen Lautsprecher oder einen Kopfhörer.

 Bitte melden Sie sich unter anmeldung@bgt-ev.de mit Ihrem Namen an. Sie erhalten eine automatisierte Mail mit einem Anmelde-Link und einem Passwort. Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. Melden Sie sich deshalb bitte nur an, wenn Sie auch tatsächlich teilnehmen.

Zurück