Menu
Initiative für Care-Leaver wissenschaftlich begleitet
Bild verkleinern

Initiative für Care-Leaver wissenschaftlich begleitet

Evaluation trifft auf Kreativität - wissenschaftliche Begleitung der Brückensteine-Initiative für Care-Leaver gestartet

Die Förderinitiative „Brückensteine Careleaver Deutschland“ der Schweizer DROSOS STIFTUNG besteht aus unterschiedlichen Projektpartner_innen mit dem Ziel, die Lebenswelten von Care-Leavern zu verbessern. Care-Leaver sind junge Erwachsene, die in Pflegefamilien, Wohngruppen oder anderen stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe aufgewachsen sind und sich im Übergang in ein eigenständiges Leben befinden. Hierfür bietet die Förderinitiative ein vielfältiges Angebot aus persönlicher Beratung bis hin zu alltagspraktischen Workshops zu Themen wie Bafög-Beantragung sowie Peer-to-Peer-Gruppen und Support für Auslandsaufenthalte an.

Um dieses umfangreiche Angebot der zehn Projekte und der Koordinierungsstelle hinsichtlich der Umsetzung und der erreichten Zielstellungen zu bewerten, wurden das Neukirchener Jugendhilfe Institut (An-Institut der EvH) unter der Leitung von EvH-Prof. Dr. Dirk Nüsken, Prof. Dr. Wolfgang Böttcher von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Dr. Silke Betscher von der Hochschule für Gesundheit Bochum beauftragt. Zwei Masterstudierende, Christine Dietze von der Universität Bremen und Lina Diedich von der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe konnten als wiss. Mitarbeiterinnen gewonnen werden, um die Programmevaluation durchzuführen.

Der Auftakt der Evaluation fand im Rahmen eines gemeinsamen Workshops in Berlin Ende September statt. Hier wurde den Projektpartner_innen und der Geschäftsführerin der DROSOS-Stiftung, Suba Umathevan, die Programmevaluation, bestehend aus vier Modulen, vom fünfköpfigen Evaluationsteam vorgestellt. Neben klassischen Online-Fragebögen stieß das Modul des digitalen Storytellings auf große Neugierde. Hierfür werden zwölf Careleaver zunächst befragt, inwieweit sich die Angebote der Förderinitiative auf ihre Biografie-Verläufe ausgewirkt haben, um anschließend die Erfahrungen oder auch Schlüsselmomente in Form eines digitalen Storytellings festzuhalten. Mit der Vorstellung des Evaluationsergebnisse und dem Storytelling-Produkt ist im Frühjahr 2023 zu rechnen.

https://www.brueckensteine.de/

Foto: Social Impact gGmbh

Zurück