Menu
Prof. Dr. Thomas Eppenstein hielt Abschiedsvorlesung
Bild verkleinern

Prof. Dr. Thomas Eppenstein hielt Abschiedsvorlesung

Sigrid Graumann mit Thomas Eppenstein.

Nach 15 Jahren als Professor an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe hielt Prof. Dr. Thomas Eppenstein am Dienstag, 18. Juni 2019, seine Abschiedsvorlesung, zu der auch neben ehemaligen und derzeitigen Weggefährten und Kollegen zahlreiche Studierende in die Aula gekommen waren. Das Thema: "Bildung hat kein Dach". Zu Beginn ihrer Festrede begrüßte EvH-Rektorin Prof. Dr. Dr. Sigrid Graumann neben der Familie Thomas Eppensteins auch ihre beiden Vorgänger im Amt, die ehemaligen Rektoren Prof.-Dr. Ernst-Ulrich Huster und Prof. Dr. Gerhard K. Schäfer, die es sich nicht hatten nehmen lassen, Prof. Eppensteins Abschiedsfeier beizuwohnen.

Sigrid Graumann, die mehrfach betonte, dass sich kaum jemand eine EvH ohne Thomas Eppenstein vorstellen könne, verlieh ihrer Hoffnung Ausdruck, es werde sich um keinen endgüligen Abschied, sondern lediglich um eine "dünnere Anwesenheit" handeln. Im Folgenden fasste sie den Werdegang des scheidenden Kollegen zusammen. Von 1991 bis 2004 als Referatsleiter im Bereich "Migration und interkulturelles Zusammenleben" des Diakonischen Werks in Hessen und Nassau tätig, blieb Eppenstein auch an der Evangelischen Hochschule - wo er seit 2004 lehrte - stets dem Themenfeld Interkulturalität treu. So sei es bis zuletzt jene Vermittlung interkultureller Kompetenz gewesen, die ihm - als "Migrationspädagogen der ersten Stunde" - im Laufe seiner Jahre an der EvH am Herzen gelegen habe.

In diesem Zusammenhang hob Graumann zwei seiner Bücher hervor, die Eppenstein als "publikationsstarker Kollege" veröffentlicht und mit denen sie selbst schon gearbeitet habe: "Soziale Arbeit interkulturell: Theorien - Spannungsfelder - reflexive Praxis" aus 2008 sowie "Flüchtlinge. Multiperspektivische Zugänge", herausgebracht gemeinsam mit EvH-Prorektorin Prof. Dr. Cinur Ghaderi. Seine Studierenden, von denen er "Generationen geprägt habe", hätten ihn immer als hochengagierten Lehrenden wahrgenommen - was die große Zahl derer zeige, die zur Abschiedsvorlesung in die Aula gekommen waren. Auch in den Gremien und Arbeitsgruppen der Hochschule war Eppenstein jahrelang aktiv, wie Graumann würdigte - so etwa "eine Ewigkeit lang" im Fachbereichsrat, im Senat oder bis zuletzt in der so genannten Steuerungsgruppe Internationalisierungsstrategie.

Zurück