Nach vierjähriger Projektlaufzeit fand vom 7. bis 8. November 2018 die Präsentation der ReWiKs-Materialien im Rahmen einer inklusiven Tagung statt. ReWiKs steht für: „Reflexion, Wissen, Können - Qualifizierung von Mitarbeitenden und Bewohner_innen zur Erweiterung der sexuellen Selbstbestimmung für erwachsene Menschen mit Behinderung in Wohneinrichtungen“. Das Forschungsprojekt wurde an den drei Standorten HU Berlin (Prof. Dr. Sven Jennessen, Reflexion), KatHO NRW Münster (Prof. Dr. Barbara Ortland, Wissen) und EvH RWL Bochum (Prof. Dr. Kathrin Römisch, Können) durchgeführt.
"Markt der Möglichkeiten" zum Kennenlernen
Zum Kennenlernen der entwickelten Materialien gab es am ersten Tag einen „Markt der Möglichkeiten“. Darüber hinaus konnten sich die Teilnehmer_innen in verschiedenen Workshops mit unterschiedlichen Bereichen der Materialien vertiefend beschäftigen. Das Team Können trug unter anderem mit drei Workshops zu den Themen Grenzen, Leichte Sprache und einer Zukunftswerkstatt zum Programm der Tagung bei. Dabei wurden jeweils Auszüge des erstellten Materials vorgestellt.
Inklusive Gestaltung der Tagung war eindrucksvoll
Eindrucksvoll war die weitgehend inklusive Gestaltung der Tagung. Alle Vorträge wurden in einfacher oder Leichter Sprache gehalten. Zusätzlich wurde eine Simultan- oder Flüsterdolmetschung in Leichter Sprache und Schriftsprachdolmetschung angeboten. Die 190 Teilnehmer_innen setzten sich auch in verschiedenen Praxisfeldern zusammen. Viele der teilnehmenden Bewohner_innen und Mitarbeitenden aus Wohneinrichtungen hatten bereits im Vorfeld am Evaluationsprozess der Materialien mitgewirkt.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter: https://www.evh-bochum.de/laufende-projekte/articles/rewiks.html