Neue Aushandlungen und Positionierungen
Die Bewegungen der Flüchtenden nach Deutschland hat die hiesige Gesellschaft bewegt. Scheinbare Gewissheiten lohnen sich zu überdenken. Identitäten und Zugehörigkeiten werden (wieder) neu verhandelt über Kultur, Geschlecht oder Religion. Alte und neue politische, juristische, pädagogische und soziale Baustellen sind offengelegt und verlangen nach Revision. Die hierdurch angestoßenen Themenfelder, Integrations- und Desintegrationsprozesse, Forderungen nach Neujustierung und Umordnung sollen in Blick genommen und mehrperspektivisch an der Hochschule als diskursivem Raum nachgegangen werden.
Die Vortragsreihe ist hochschulöffentlich.
Die Vorträge finden jeweils um 18 Uhr in der Aula statt.
Termine und Themen:
Organisation:
Brigitta Haberland, Hochschulseelsorge
Prof.in Cinur Ghaderi