Menu
s_inn-Team und EvH RWL beim JuraHealth Congress
Bild verkleinern

s_inn-Team und EvH RWL beim JuraHealth Congress

Beim diesjährigen JuraHealth Congress am 23. Mai 2019 in Köln waren Sinem Ulutas (Foto, 2.v.l.) und Jens Koller (Foto, l.) vom Transfernetzwerk Soziale Innovation (s_inn) sowie Prof. Dr. Kathrin Römisch, Dr. Gwendolin Bartz (Foto, Mitte) und Anneke Arlabosse (Foto, r.) von der EvH RWL vor Ort.

Erstere vertraten das Innovation-Lab auf dem Kongress, zu dem in diesem Jahr rund 500 Besucher_innen gekommen waren, darunter viele Vertreter_innen von Organisationen für Menschen mit Behinderung. Auch gestalteten sie das Satellitensymposium "Gewalt hat keine Disziplin". Römisch, Bartz und Arlabosse stellten zwei Plakate zum Thema "Umgang mit Gewalt - Konzepte, Strategien, Lösungen" - und in weiterem Sinne zu Themen wie gewaltfreier Pflegealltag, Deeskalationsstrategien, Selbstbestimmung von Patient_innen und Bewohner_innen - vor.

So ging es bei der Poster-Präsentation von Kathrin Römisch und Anneke Arlabosse um das Projekt "Sexuelle Selbstbestimmung durch Reflexion - Wissen - Können" (ReWiKs), innerhalb dessen Menschen mit und ohne Behinderungen den Lebensbereich Wohnen gemeinsam gestalten. Gwendolin Bartz konzentrierte sich bei ihrer Präsentation auf "Pflege und Behinderung in Aus- und Forbildung von (angehenden) Pädagogen".

 

Zurück