Das bunte Programm der Schwanenmarkttage bot eine passende Möglichkeit, die Großbaustelle am Schwanenmarkt 1 - Labor für Kunst & soziale Recherche mit Leben zu füllen. Mit viel Engagement der Studierenden fanden dort vom 22.06-24.06.23 verschiedene Veranstaltungsformate statt.
Den Auftakt machte das Schwanenmarktkonzert, das aufgrund der Unwetterwarnung spontan ins Studio verlegt werden musste. Um die besondere Atmosphäre dennoch in die EvH zu transportieren, hatten sich die Veranstalterinnen etwas Besonderes ausgedacht. So konnte das Publikum im voll besetzten Studio den vielfältigen Musikbeiträgen, lyrischen Texte, Poetryvorträgen auf einer Landschaft von Teppichen und Kissen, umgeben von eigensinnigen Dekoelementen, wie z.B. einem leuchtenden Plastikschwan lauschen. In den Pausen wurde ein improvisierter Kioskraum eingerichtet, in dem man sich mit Getränken und Snacks versorgen konnte. Eingeladen war auch Annika Grüter, die Vertreterin von "Windrose e.v." (Verein gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution). In einem kurzen Interview stelle sie ihre Arbeit vor, an die alle Einnahmen der Schwanenmarkttage gespendet werden.
Passend zur Beachparty kam am Freitag die Sonne zurück. Schon im Vorfeld waren Palettenmöbel und eine große Theke gebaut worden. Nun ging es also darum, die Großbaustelle rund um das ehemalige Kiosk- und Toilettenhäuschen, inmitten der Bochumer Innenstadt, in einen "Strand" zu verwandeln. Dabei halfen aufblasbare Palmen, Schwimmreifen und ein Gummiboot, Liegestühle, Sonnenschirme und allerlei bunte Schilder und Tücher, die um die rot-weißen Absperrungen drapiert waren. An der Theke gab es Cocktails und Fruchtspieße, Sand in einen kleinen blauen muschelförmigen Plastiksandkasten und an der Baugrube eine Station, an der man Perlenarmbänder auffädeln könnte.
Am Samstag eröffnete der Tauschflohmarkt. Zahlreiche Kleiderständer mit gespendeter Kleidung, Tische mit Haushaltsgegenständen, Spielen, Büchern luden zum Verweilen ein. Die Studentinnen hatten ein riesiges Banner auf dem Dach des Schwanenmarktes befestigt, das man bis zur anderen Straßenseite sehen konnte, um Passant_innen anzulocken, die sich dann durch das Labyrinth der Baustellenabsperrungen zum Schwanenmarkt 1 durchkämpften. Den Abschluss machte ein Spielenachmittag mit Getränken, Waffeln, Monopoli und Uno.
Insgesamt waren das sehr gelungene und originelle Veranstaltungen, bei denen (plus zwei weiterer studentischer Aktionen) 990€ für Windrose e.V. zusammengekommen sind.