Die Gesellschaft steht vor großen Aufgaben – eine alternde Bevölkerung, fehlende Fachkräfte und mehr Anforderungen im Gesundheits- und Sozialwesen zeigen: Berufe im sozialen und gesundheitlichen Bereich sind heute wichtiger denn je. Zum Semesterstart an der Evangelischen Hochschule Bochum (EvH Bochum) entschieden sich jetzt rund 480 Studienanfänger_innen bewusst für einen Weg, der sie für diese Aufgaben qualifiziert. Mit ihrem Studium erwerben sie das Wissen, um Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen individuell zu unterstützen.
Einige von den Neuen am Campus bringen schon Praxiswissen mit. So wie Umut Türkoglu, der seit mehr als vier Jahren in der Pflege arbeitet und jetzt den Bachelor-Studiengang „Pflegepädagogik“ an der EvH Bochum belegt: „Ursprünglich bin ich gelernter Bankkaufmann, das hat aber gar nicht gepasst und ich wurde nach der Ausbildung nicht übernommen“, erzählt der 34-Jährige. Über ein Schnupperpraktikum kam er zur Pflege und absolvierte eine weitere Berufsausbildung: „Hier habe ich gemerkt: Meine Arbeit hat einen Wert. Ich kann etwas Gutes tun und erfahre dafür Dankbarkeit. Jetzt möchte ich was Neues ausprobieren. Vielleicht öffnen sich dadurch auch wieder andere Türen.“ Als Pflegepädagoge lernt Umut Türkoglu, angehenden Pflegekräften die Fähigkeiten beizubringen, die sie benötigen, um gute und professionelle Pflege zu leisten: „Ich freue mich richtig darauf, mein Wissen einmal weiterzugeben und die künftige Pflegegeneration mitformen zu können.“
Der beliebteste Studiengang an der EvH ist auch in diesem Semester wieder der Bachelor „Soziale Arbeit“, den rund 43 Prozent der Neueinschreiber_innen gewählt haben. Die Hälfte von ihnen hat vorher bereits eine Berufsausbildung abgeschlossen und qualifiziert sich im Studium weiter – ein Trend, der sich in den vergangenen Jahren abzeichnet. Danach folgen im Beliebtheits-Ranking die Studiengänge „Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik“ (19 %) sowie Gesundheits- und Pflegemanagement (13 %). Die Studienplatzvergabe ist noch nicht gänzlich abgeschlossen – wegen noch laufender Losverfahren beziehen sich alle statistischen Angaben auf den 22. September 2025.
So unterschiedlich die Inhalte und Schwerpunkte auch sind, eins haben alle Studiengänge gemeinsam: An der EvH stehen ein gutes Miteinander und viel Praxiserfahrung im Vordergrund. Das betonte auch Rektorin Prof. Dr. Dr. Sigrid Graumann bei der Begrüßung der Erstsemester im vollbesetzten Auditorium: „Wir begegnen uns hier auf Augenhöhe und wir laden Sie herzlich ein, mitzudiskutieren und mitzuentscheiden. Diversität ist ein wichtiger Wert an unserer Hochschule. Wir sind offen für Studierende aller Konfessionen, Religionen und Weltanschauungen.“
Sich sozial engagieren und neue Türen aufstoßen: Umut Türkoglu startet gemeinsam mit rund 480 Erstsemester-Studierenden an der EvH Bochum in einen aufregenden Lebensabschnitt. (© EvH Bochum).
Wer nach einem Studium mit Sinn sucht, ist an der EvH Bochum bestens aufgehoben. Alle Studiengänge sind im Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswesen angesiedelt. Mit Schwerpunkten wie Rassismusforschung, Disability Studies, Erlebnispädagogik und künstlerisch pädagogischer Methoden bereitet die Hochschule ihre Studierenden darauf vor, die gesellschaftliche Zukunft positiv mitzubestimmen. Hier gibt es weitere Informationen.