Menu
Sonne und gute Stimmung beim EvH-
Bild verkleinern

Sonne und gute Stimmung beim EvH-"Welcome Day"

Bestes Königswetter und gute Stimmung herrschte am Freitag, 6. April 2018, als Gasthörer_innen und Studierende mit Fluchthintergrund zum „Welcome Day“ an der Evangelischen Hochschule zusammen kamen. Der Hintergrund: Semesterauftakt und Beginn des Gasthörer- und Tandemprogramms für Geflüchtete im Sommersemester 2018.

„Ob sprachliche Hürden oder das neue Bildungssystem: Da ein Studienstart für Geflüchtete mit besonderen Anstrengungen verbunden ist, versuchen wir Studieninteressierte und Studierende mit Fluchthintergrund von Anfang an intensiv zu betreuen“, erklärte Monika Hörr, Flüchtlingslotsin an der EvH und Ansprechpartnerin für geflüchtete Studieninteressierte und Studierende.

Studium der Sozialen Arbeit für viele Geflüchtete unbekannt

„Für viele Geflüchtete sind Studiengänge im Sozial- und Gesundheitswesen, z.B. das Studium der Sozialen Arbeit, zudem unbekannt“, ergänzte Hörr. „Mit dem Gasthörer- und Tandemprogramm möchten wir studieninteressierten Flüchtlingen die Möglichkeit geben, mit anderen Studierenden in Kontakt zu kommen und dabei die Hochschule und das Studienangebot kennenzulernen.“

Insgesamt zehn Studieninteressierte mit Fluchthintergrund starteten im Sommersemester als Gasthörer_in ein „Studium auf Probe“. Sechs davon sind Frauen. „Wir freuen uns, dass inzwischen auch immer mehr Frauen mit Fluchthintergrund den Weg an unsere Hochschule finden“, betonte Monika Hörr.

Infos, Führungen und eine entspannte Atmosphäre

Der „Welcome Day“ war vor allem eines: ein Tag mit vielen Informationen, Führungen und einer entspannten Atmosphäre am reichlich gedeckten Brunch-Tisch. Auf dem Programm standen zunächst eine Einführung in die EvH sowie Führungen durch die Bibliothek und die Hochschule. Es gab reichlich Informationen zum Studium, den Kursen, dem Begleitprogramm für Geflüchtete sowie zu organisatorischen Fragen wie der eLearning-Plattform oder Website. Gasthörer_innen erhalten nicht nur einen IT-Zugang (auch zum eLearning), sondern auch einen zur Bibliothek. Damit können sie ohne Einschränkungen an den Seminaren teilnehmen.

Neben den geflüchteten Gasthörer_innen und Studierenden waren zum „Welcome Day“ auch internationale Austauschstudierende eingeladen – und natürlich die studentischen Tandempartner_innen. Denn Gasthörer_innen, Studierende mit Fluchthintergrund sowie Austauschstudierende werden an der EvH durch Tandempartner_innen unterstützt – in der Regel EvH-Studierende ab dem zweiten Semester. Sie helfen bei Fragen rund um die Hochschule, das Studium, aber auch bei Fragen des Alltags. Kurz: Sie sind Ansprechpartner_innen auf studentischer Ebene.

Dank an die Tandempartner_innen

„Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Semester wieder für alle Gasthörer_innen und Studierenden Tandempartner_innen aus der EvH gewinnen konnten“, betonte Monika Hörr. „Für dieses freiwillige Engagement möchte ich mich schon jetzt ganz herzlich bei allen Tandempartner_innen bedanken.“

Zusätzlich zu den Seminarbesuchen und einem begleitenden Tutorium umfasst das Gasthörer- und Tandemprogramm auch ein Begleitprogramm. Hier locken Kulturveranstaltungen an der EvH und einmal im Monat das „Café International“ in der Cafeteria zum lockeren Austausch und Kennenlernen. Außerdem stehen Kneipen- und Kino-Abende auf dem Programm.

ZUM THEMA:

Am Gasthörer- und Tandemprogramm können Geflüchtete teilnehmen, die bereits über gute Deutschkenntnisse verfügen, aber noch nicht direkt ins Studium einsteigen können. Die Gasthörerschaft dient der Vorbereitung auf ein zukünftiges Studium. Geflüchtete können einzelne Seminare besuchen und so die Hochschule, Lehrende und Studierende kennenlernen. Auch können sie prüfen, ob das Studium ihren Vorstellungen entspricht, und ihre Sprachkenntnisse besser einschätzen.

Ansprechparterin: Monika Hörr, International Office, international@evh-bochum.de

Weitere Informationen: www.evh-bochum.de/informationen-fuer-studieninteressierte-fluechtlinge.html

Zurück