Menu
Neue Folge s_innzeit - Thema Systemsprenger_innen
Bild verkleinern

Neue Folge s_innzeit - Thema Systemsprenger_innen

Systemsprenger_innen in der Kinder- und Jugendarbeit im Podcast s_innzeit: In der 3. Folge des Themenblocks “Prägend für das ganze Leben: Einschnitte und Chancen im Kinder- und Jugendalter“ hat das Podcast-Team EvH-Prof. Dr. Holger Wendelin und einen besonderen Gast zur Aufnahme in die Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EvH RWL) eingeladen.

Wendelin ist Professor für Erziehungswissenschaft an der EvH RWL in Bochum und hat sich in seiner Forschung insbesondere mit dem Thema Hilfen zur Erziehung und Jugendhilfepolitik beschäftigt. Er hat selbst in diesem Bereich gearbeitet und ist im Zuge seiner Dissertation in verschiedene Länder gereist, um die dortigen Hilfen zur Erziehung miteinander zu vergleichen.

Nach der Ankündigung der nächsten Podcast-Folge erreichte das Podcast-Team über den s_inn-Instagram-Kanal eine Nachricht von Julian Fischer, der sich selbst als sogenannten Systemsprenger bezeichnet. Er wollte von seinen Erfahrungen berichten, um anderen Mut zu machen und sie dazu zu inspirieren, offen mit dieser Thematik umzugehen. Nach kurzer Rücksprache entschloss sich das Team, Julian einzuladen, an der geplanten Podcast-Folge mitzuwirken.

Im gemeinsamen Gespräch wurde schnell deutlich, dass der Begriff “Systemsprenger“ bereits über eine gewisse Sprengkraft verfügt. Dazu trägt nicht zuletzt die mediale Darstellung bei, wie z.B. im gleichnamigen Film von 2019. Wir haben uns gefragt: Wie gut oder schlecht sind unsere Systeme aufgestellt? Gibt es Möglichkeiten, das System so anzupassen, dass es niemand mehr sprengen kann? Diese und weitere Fragen stellten die beiden Moderator_innen den Gästen und bekamen gute Einblicke – sowohl in den Stand der Forschung, als auch in Julians persönliche Erfahrungen in und mit dem System.

Die Folge “Systemsprenger_innen in der Kinder- und Jugendarbeit – zu viel Sprengkraft oder zu wenig Flexibilität?“ erscheint am 8. November 2021 unter http://sinnzeit-podcast.de/

Zurück