Menu
University of Sulaimani erneut zu Gast an EvH RWL
Bild verkleinern

University of Sulaimani erneut zu Gast an EvH RWL

Das Projektteam (v.l.): Prof. Dr. Cinur Ghaderi, Ass. Prof. Dr. Niyan Namiq Sabir, Prof. Dr. Kristin Sonnenberg, Ass. Prof. Dr. Zheya Qader Abbas, Dr. Luqman Saleh Karim und Lisa-Marie Dünnebacke (MA).

Zum dritten Mal haben die Kolleg_innen der kurdischen Partneruniversität "University of Sulaimani" im Rahmen des durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) bewilligten Folgeprojekts CoBoSUnin II die Evangelische Hochschule besucht (5. bis 13. November 2018).

Erste Normalisierungen an den Universitäten

Sie berichteten von einem vorsichtigen Optimismus in der von Kriegen und Krisen geplagten Region. Nach einem politisch turbulenten Jahr - mit Referendum (9/2017), Jugendprotesten, irakischen Parlamentswahlen im Juli 2018, Wahlen im September in der Kurdistan-Region und Präsidentschaftswahlen für Gesamtirak im Oktober - nimmt der politische Prozess wieder Fahrt auf. Erste Normalisierungen werden an den Universitäten beobachtet, wo in diesem Semester erstmal seit vier Jahren ohne Unterbrechung durch ökonomische und politische Krisen, Streiks und Gehaltsausfälle regulär gelehrt und gelernt wird.

Auf dem Programm der Gäste stand vor allem intensive Textarbeit an den geplanten Publikationen „International Social Work“ und dem ersten Lehrbuch in kurdischer Sprache „Einführung in die Soziale Arbeit“. Als lehrreich in theoretischer und praktischer Hinsicht werteten die Gäste die Teilnahme an einem vertiefenden Workshop zu Beratungsmethoden, der von Prof. em. Dr. Hildegard Mogge-Grotjahn durchgeführt wurde.

Einblicke in die Flüchtlingsarbeit

Auf dem sozialen und kulturellen Programm während der Reise standen der Besuch der Ausstellung "KUNST MACHT RELIGION" im Kunstmuseum Bochum, begleitet von Prof. Dr. Helene Skladny, sowie ein Einblick in die Flüchtlingsarbeit der evangelischen Gemeinde in Witten.

Perspektivisch ist eine Verlängerung des Projektes für 2019 vorgesehen. Vorbehaltlich einer Bewilligung durch den DAAD wird es am 21./22. Oktober 2019 eine internationale Konferenz Sozialer Arbeit an der University of Sulaimani in Kooperation mit der EvH geben. Optimistisch hat das internationale Team die inhaltlich-konzeptionellen Vorarbeiten bereits begonnen (Foto).

Zurück